Ingo Turski: horizontale Navigation und CSS-Popup

Beitrag lesen

Hi,

... diese beinhaltet jedoch (genau wie bei float) nicht die Ausdehnung über die zur Verfügung stehende Breite. Diese mußt Du schon noch angeben, um Anzeigeunterschiede zu verhindern.

Er hat 100% angegeben.

sicher? Als ich nachgeschaut hatte, fand ich nichts und fand mich auch bestätigt:

und wo/wie in Deinen ganzen vorhandenen bzw. nicht vorhandenen DCSS-Dateien hast Du die Klasse linktext definiert?
gar nicht, aber was ändert das an dem Problem?

Der Firefox interpretiert diese als 100% des Elements, auf das sich auch die
Positionierung bezieht.

Das stimmt. Die Frage ist, wer hier "containing block" korrekt interpretiert.

Ohne Breitenangabe, mit left: 0; und right: 0; wird es im Firefox auf die
zur Verfügung stehende Breite gestreckt (wie zu erwarten), aber weder IE
noch Opera lassen sich davon beeindrucken.

Hier dürfte Opera eindeutig falsch liegen. Denn selbst wenn man bzgl. der Breite den Link als containing block betrachtet, ist der Bezugsrahmen zur Positionierung die äußere Box mit position:relative.

Für den IE könnte zwar eine feste Breite angegeben werden, weil mangels
max-width für diesen auch der Seiteninhalt eine feste Breite (in em) hat,
aber Opera bleibt ein Problem.

das zu lösen wohl nur über eine konkrete Breitenangabe geht. Über em könnte diese zumindest passend zum Inhalt gewählt werden. Eine andere Lösung wäre, auf ebenfalls die 100%-Breite zu verzichten und dafür zu sorgen, daß der Infotext nicht umzubrechen ist.

freundliche Grüße
Ingo