Hi,
AJAX ist ein Hype. Lasst uns dabei sein :-)
Ich empfinde solche Formulare auch nicht immer als "benutzerfreundlich". Man setzt hier ein Häckchen und trägt dort etwas ein, um zuletzt festzustellen, dass die submit-Taste fehlt und ist, aus Benutzersicht, erstmal irritiert...
Ja, das habe ich auch aus User-Feedback festgestellt, als ich da mal 'was gebastelt hatte (ist schon ein paar Jahre her, war lange vor dem Hype ;-). Der Benutzer ist so sehr an die Eigenarten eines Webformulares, das man sich da in der UI anpassen muß, auch wenn es keinen wirklichen Sinn macht. Meist reicht aber auch schon ein Knöpfchen "Anwenden" o.ä. jedoch _muß_ der Benutzer sein OK geben, aka Submit anklicken bevor etwas augenscheinliches passiert, d.h. es darf schon alles erledigt sein, nur die optische Rückmeldung darf erst auf Userorder ausgeführt werden.
Wobei ich für den konkreten Anwendungsfall (PLZ eingeben -> Ort oder SELECT-Liste zurückgeben) auch noch auf der Suche nach einer praktikablen Lösung (also einer funktionierenden ohne Frames-oder Popup-Gedöns) bin. Das Übertragen von 60 bis 200 KB ist eben auch nicht der Weisheit letzter Schluss, wenn es um eine echte Webanwendung gehen soll.
Aufgrund der AS/400 hörte sich das für mich eher nach Intranet an. Hätte ich vielleicht dabei sagen sollen, stimmt.
Natürlich ist es hart an der Grenze, insbesondere für den Zweck. Die Leute können sich eher die Orte merken, als die Postleitzahlen und da kämen dann einige MiBs zusammen:
$ ls -l /usr/share/plz/
insgesamt 6100
-rw-r--r-- 1 root root 127792 Dez 7 2003 pofada.plz
-rw-r--r-- 1 root root 4902511 Dez 7 2003 strada.plz
-rw-r--r-- 1 root root 1209174 Dez 7 2003 umsda.plz
Das kann man nicht mehr ordentlich über's Netz schieben, da müßte man dann wieder mit Frames oder JS-Nachladen fummeln, da wäre natürlich ein XmlHttpRequest() günstiger.
Wenn da nicht die leidigen Sicherheitsprobleme wären und wie E7 sagte ist XmlHttpRequest() auch nur bis vor dem IE6 auf XP per Default eingeschaltet. Ich kenne den Verbreitungsgrad von IE6 auf XP nicht, nehme aber an, das er auf den neuen Kisten drauf ist?
Wobei ich derartigen Horror durchaus schon mal gemacht habe, weil das Projekt im Intranet und von CD laufen sollte: http://www.fastix.de/CBT/office97zuXP/suche.html
Je nach zur Verfügung stehenden Browserversionen könnte man sowas aufteilen und nachladen. Ich finde das Konzept auch zu kompliziert, aber das ist natürlich etwas Geschmacksache und viel Browserabhängig. Und außerdem: ich selber hab' schon Schlimmeres verzapft, daher sollte ich das Steinewerfen tunlichst lassen ;-)
Aber im Intranet hast Du den Durchsatz (wenn nicht, hast Du andere, viel heftigere Probleme ;-) und auf CD kommst Du halt nicht drumherum.
Zudem ist das auch eine Lösung, wenn der Server aus Sicherheitsgründen (andere Gründe kann ich mir nicht vorstellen ;-) nur statische Seiten ausliefert.
so short
Christoph Zurnieden