Matthias: Postfix macht zicken

Hallo,

ich bekomme keine Verbindung mehr zu meinem Mailserver. obwohl ich an den Einstellungen nichts verändert habe (Benutzer,Passwort).

Wenn ich via putty #postfix check eingebe, meldet er mir:

damaged message: corrupt/2342vrveewd2

Ich hoffe das der Zauber wieder funktioniert wenn ich diese korrupte Email lösche, doch wie mache ich das?

Gibts dafür einen Befehl? Ich kenne mich leider mit Postfix nicht besonders aus und den postfixadmin kann ich nicht runterladen, anscheinend ist die Seite defekt.

Grüße, Matthias

  1. Hallo Mathias,

    mit dem Befehl "postsuper" kannst du gezielt Mails aus einer Queue löschen, mehr weiss ich auch nicht.

    Gruß,
    Cruz

  2. Moin!

    Wenn ich via putty #postfix check eingebe, meldet er mir:

    damaged message: corrupt/2342vrveewd2

    Ich hoffe das der Zauber wieder funktioniert wenn ich diese korrupte Email lösche, doch wie mache ich das?

    Hängt davon ab, ob du Maildir oder MBox als Speicherverfahren wählst. MBox ist nicht empfehlenswert, da hängen alle empfangenen Mails in einer Datei hintereinander. Maildir reserviert für jede Mail eine einzelne Datei.

    Gibts dafür einen Befehl? Ich kenne mich leider mit Postfix nicht besonders aus und den postfixadmin kann ich nicht runterladen, anscheinend ist die Seite defekt.

    Postfix stoppen, die böse Maildatei finden, mit Betriebssystemmethoden löschen (Unix: rm, Windows: del), Postfix wieder starten.

    Das wäre zumindest die Methode, die ich anwenden würde bei meinem Mailserver. Bei dem sind allerdings auch nur eine Handvoll Menschen betroffen, also eine übersichtliche Usergruppe, deshalb kann ich solche "Brechstangen" riskieren. :)

    - Sven Rautenberg

    --
    My sssignature, my preciousssss!
    1. Es ist in der Tat MBox, und die Datei ist mittlerweile recht groß geworden. Wenn ich in ihr nach dem Begriff 2342vrveewd2 suche wird nichts gefunden.

      1. Moin!

        Es ist in der Tat MBox, und die Datei ist mittlerweile recht groß geworden. Wenn ich in ihr nach dem Begriff 2342vrveewd2 suche wird nichts gefunden.

        Argh. Sorry, ich hatte unterschlagen, dass Postfix natürlich auch eine eigene Queue hat. Und in der wird sich die Mail verstecken. Die Queue lagert üblicherweise unter /var/spool/postfix, dort findest du unter anderem ein Verzeichnis "corrupt", und darin dann vermutlich die fragliche Mail.

        Allerdings halte ich es für ziemlich seltsam, dass Postfix in so einem Fall komplett die Mitarbeit verweigern sollte. Das Szenario "erreiche meinen Mailserver nicht mehr" muß sich dann bei dir so äußern: "Kann keine Mails mehr VERSCHICKEN".

        Oder betrifft das Problem den Mailempfang? Dann hat Postfix mit dem Problem nichts zu tun, sondern du mußt deinen POP3-Server checken - und vermutlich dann dein mbox-File aufräumen, bevor da wieder was geht.

        Eine Umstellung auf Maildir ist höchst empfehlenswert und erfordert allerhöchstens den Austausch des POP3-Servers, sofern der mit Maildir nicht auch umgehen kann.

        - Sven Rautenberg

        --
        My sssignature, my preciousssss!
        1. Ich vertrau meinem Confixx nicht mehr...

          Ich möchte das Passwort eines Pop3-Postfachs ändern, und das ohne Confixx, wo finde ich denn die Datei auf meinem Server die ich modifizieren muss.

          Ich dachte eigentlich das wäre fetchmailrc aber die gibts es bei mir nicht.

          Grüße, Matthias

          1. Moin!

            Ich möchte das Passwort eines Pop3-Postfachs ändern, und das ohne Confixx, wo finde ich denn die Datei auf meinem Server die ich modifizieren muss.

            Das hängt ziemlich davon ab, wo das Passwort gespeichert ist. Einen einheitlichen Ort gibt es dafür nicht.

            Um nur zwei Beispiele zu nennen:
            Dein POP3-Account kann mit einem existierenden System-Account zusammenhängen. Dann wäre dein POP3-Passwort identisch mit dem SSH-Login-Passwort und würde mit dem Programm passwd gemeinsam geändert werden.

            Es kann aber auch sein (bei Confixx ist es wahrscheinlicher), dass dein POP3-Passwort in irgendeiner Datenbank steht und der Account ein "virtueller" ist (jedenfalls in der Nomenklatur von Postfix).

            In beiden Fällen aber hat Postfix nichts mit _diesem_ Passwort zu tun. Postfix wird ein Passwort wohl hauptsächlich beim Versand von Mail abfordern (SMTP-Authentifizierung mit SASL) - und dieses Passwort kann auch wieder ganz woanders gespeichert sein, muß es aber nicht.

            Ich dachte eigentlich das wäre fetchmailrc aber die gibts es bei mir nicht.

            fetchmailrc wäre eine Datei, die Benutzereinstellungen für fetchmail enthält. Fetchmail ist ein Programm, welches von anderen Mailservern (POP3, IMAP) Mails abholt - mit der Auslieferung hat es aber nichts zu tun. Hat mit deinem Problem irgendwie nicht so viel zu tun, würde ich meinen.

            - Sven Rautenberg

            --
            My sssignature, my preciousssss!