Hi,
dazu reicht das Winsock-Control aus. Hier mal ein "Beispiel" für POP3:
ist was du senden musst
< ist was vom Server zurück kommt
Verbinde dich erst mal mit dem POP3-Server (Port 110):
< +OK irgendein_text
USER account@example.com
< +OK
PASS password
< +OK
LIST
< +OK anzahl_der_nachrichten
< id länge_in_bytes
< id länge_in_bytes
< (weitere Nachrichten)
< .
RETR id
< (die Mail mit Header etc., abgeschlossen mit einem . in einer Zeile)
DELE id
QUIT
statt +OK kann auch -ERR kommen, dann hast du aber ein anderes Problem wie z. B. falsches Passwort...
Die Befehle musst du jeweils mit vbCrLf abschließen.
E7