FraFu: Pensionistensicherung für PC

Hallo!

Desöfteren liest man ja von Kindersicherungen. Ich suche allerdings eine "Pensionisten"sicherung für einen PC! :-)
Meine Eltern wollen einen neuen PC. Derzeit: Alte Kiste mit Win2000.
Benutzen ihn für Briefkorrespondenz (Word 2000), Email (Thunderbird), Web (IE, Firefox). Das wars eigentlich auch schon wieder.

Probleme mit Viren haben sie keine. Aber sie verstellen sich halt regelmäßig die Einstellungen. Ausblenden/Verstellen von Menüs in Word, Ausblenden/Verstellen von diversen Ansichten in Thunderbird und eigenartige Sachen, wo ich eigentlich immer vor einem Rätsel stehe, wie man sich das System dermaßen zerschießen kann. :-)

Irgendwo hab ich mal von einer Hardwarelösung gelesen, die das System immer wieder in einen "Urzustand" versetzt. Irgend eine Karte, die zwischen HDD und HDD Controler gehängt wird, glaub ich.
Natürlich muss es aber trotzdem möglich sein, dass die Mails gespeichert werden und Schriftdokumente angelegt/bearbeitet werden.

Aber die Einstellungen von Thunderbird, Word, .... sollen beim Starten immer wieder in den Urzustand wechseln.

Was gibt es da für Möglichkeiten?

Da jetzt eben ein neuer PC her soll, würde ich gerne sowas gleich umsetzen.

Es muss aber eine Windows Kiste sein, da mein Vater Webseiten verwenden muss, die einen Internet Explorer voraussetzen! :-(

mfg
  frafu

  1. Hallo,

    Desöfteren liest man ja von Kindersicherungen. Ich suche allerdings eine "Pensionisten"sicherung für einen PC! :-)

    Altersdiskriminierung

    Grüsse

    Cyx23

    1. Hallo!»» Hallo,

      Desöfteren liest man ja von Kindersicherungen. Ich suche allerdings eine "Pensionisten"sicherung für einen PC! :-)

      Altersdiskriminierung

      Habs ja auch unter Anführungszeichen gesetzt und mit :-) versehen.

      Erster Absatz des wikipedia Artikels:
      <zitat>
      Die Betroffenen werden daran gehindert, in angemessener Weise am Arbeitsleben und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.
      </zitat>

      Genau das möchte ich ja verhindern. Sie sollen uneingeschränkt am Gesellschaftlichen Leben im Internet teilnehmen. Nur schließen sie sich halt gelegentlich selbst aus, in dem sie das PC-System zerschießen und ich nicht dauern zum Reparieren vorbei kommen kann. :-)

      mfg
        frafu

      1. Hallo,

        Genau das möchte ich ja verhindern. Sie sollen uneingeschränkt am Gesellschaftlichen Leben im Internet teilnehmen. Nur schließen sie sich halt gelegentlich selbst aus, in dem sie das PC-System zerschießen und ich nicht dauern zum Reparieren vorbei kommen kann. :-)

        Hier geht es doch wohl nicht um geriatrische Probleme oder Alzheimer!

        Wenn also das Alter eine Rolle spielt, dann m.E. wohl eher so dass ab einem bestimmten Alter die
        wesentlichen Fakten viel einfacher und schneller kommunizierbar sind, und dass die Akzeptanz für
        Imagebroschüren ohne Fakten und irgendwelchen Firlefanz usw. sinkt.

        Also erstmal vielleicht keine Frage des Alters, u.U. aber der Bequemlichkeit, vielleicht wäre
        da ein Mac das Richtige, oder du mußt ihnen nochmal die Mängel und Eigenheiten von Software
        etc., insbesondere von Windoof, vermitteln, ggf. auf XP upgraden, da gibt es doch
        Wiederherstellungspunkte o.ä.?

        Grüsse

        Cyx23

  2. Hallo!

    Desöfteren liest man ja von Kindersicherungen. Ich suche allerdings eine "Pensionisten"sicherung für einen PC! :-)

    Was gibt es da für Möglichkeiten?

    Es muss aber eine Windows Kiste sein,

    Folgende Empfehlungen möchte ich dir geben, die aber alleine bei weitem nicht ausreichen, das von dir geforderte zu leisten. Aber immerhin schon Mal ein Anfang...!

    • lege (wenn möglich) für deine Eltern einen "eingeschränkten"
       Benutzer an, also unbedingt ohne Administrator Rechte (verhindert die schlimmsten Änderungen an den Systemeinstellungen).
    • fixiere alle Menüleisten etc.
    • stelle die persönlichen Menüs ab, d.h. blende immer alle Menüs voll ein (nach persönlichen Erfahrungen mit meinem Vater, irritiert es diese Generation vielfach, wenn Dinge nicht immer am selben Platz sind)

    Gruß Gunther

    1. Hallo!»» Hallo!

      Folgende Empfehlungen möchte ich dir geben, die aber alleine bei weitem nicht ausreichen, das von dir geforderte zu leisten. Aber immerhin schon Mal ein Anfang...!

      • lege (wenn möglich) für deine Eltern einen "eingeschränkten"
        Benutzer an, also unbedingt ohne Administrator Rechte (verhindert die schlimmsten Änderungen an den Systemeinstellungen).

      Habe ich bereits gemacht.
      Das gröbste Problem das hierbei auftritt ist, dass der Norton Antivirus zum Liveupdate offenbar einen Adminaccount braucht.

      • fixiere alle Menüleisten etc.

      was meinst du damit?

      • stelle die persönlichen Menüs ab, d.h. blende immer alle Menüs voll ein (nach persönlichen Erfahrungen mit meinem Vater, irritiert es diese Generation vielfach, wenn Dinge nicht immer am selben Platz sind)

      Das ist richtig. Sie müssen auch immer gleich aussehen. Als ich von Outlook OE auf Thunderbird umgestellt habe, habe ich auch das Thunderbird Icon durch das OE Icon ersetzt und einen OE Theme installiert! :-)

      mfg
        frafu

      1. Hallo!

        • fixiere alle Menüleisten etc.

        was meinst du damit?

        In vielen Windowsanwendungen lässt sich im Kontextmenü (Rechtsklick) der Symbol-/Menüleisten die Option "Symbolleisten fixieren" wählen (ebenso in der Taskleiste). Das verhindert das ungewollte verschieben der Leisten mit der Maus.

        Gruß Gunther

      2. Hallo FraFu.

        Das gröbste Problem das hierbei auftritt ist, dass der Norton Antivirus zum Liveupdate offenbar einen Adminaccount braucht.

        Schon ein Mal mit runas versucht?

        Einen schönen Dienstag noch.

        Gruß, Ash*feel free*ura

        --
        Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
        30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Fix dsl sbc yahoo com with User JavaScript
        Meine Browser: Opera 8.50 | Firefox 1.0.7 | Lynx 2.8.5 | Netscape 4.7 | IE 6.0
        Use OpenOffice.org
        1. Hallo!»» Hallo FraFu.

          Das gröbste Problem das hierbei auftritt ist, dass der Norton Antivirus zum Liveupdate offenbar einen Adminaccount braucht.

          Schon ein Mal mit runas versucht?

          Nein. Danke für den Tip.

          mfg
            frafu

    2. Hallo Gunther,

      ...irritiert es diese Generation vielfach, wenn Dinge nicht immer am selben Platz sind)

      Oh, mich auch. Und ich bin als Student nichtmal ansatzweise der Generation zugehörig.  Es ist einer der _primären Ergonomiegrundsätze_, dass Dinge *immer* am selben Platz sind, Punkt. Jeder, der "damit klar kommt" hat ein Produktivitätsproblem, weil er nicht einsieht, dass der PC ihm zu gehorchen hat und nicht umgekehrt.

      Grüße aus Barsinghausen,
      Fabian

      --
      "It's easier not to be wise" - < http://www.fabian-transchel.de/kultur/philosophie/ialone/>
      1. Hallo Fabian,

        ...irritiert es diese Generation vielfach, wenn Dinge nicht immer am selben Platz sind)

        Oh, mich auch. Und ich bin als Student nichtmal ansatzweise der Generation zugehörig.  Es ist einer der _primären Ergonomiegrundsätze_, dass Dinge *immer* am selben Platz sind, Punkt. Jeder, der "damit klar kommt" hat ein Produktivitätsproblem, weil er nicht einsieht, dass der PC ihm zu gehorchen hat und nicht umgekehrt.

        das sehe ich als Mittdreißiger genauso und bitte auf diesem Wege um Entschuldigung für meine missverständliche Formulierung! ;-)

        (Zu meiner Verteidigung möchte ich noch vorbringen, dass "jüngere" Generationen mit dieser Irritation besser zurecht kommen, als die Ältere)

        Gruß Gunther

        1. Hi Gunther,

          (Zu meiner Verteidigung möchte ich noch vorbringen, dass "jüngere" Generationen mit dieser Irritation besser zurecht kommen, als die Ältere)

          ob sie damit produktiver sind ist eine andere Frage. Ich wage es zu bezweifeln.

          Schönen Sonntag noch!
          O'Brien (der persönliche Menüs immer als erstes abschaltet)

          --
          Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
          1. Hi O'Brien,

            (Zu meiner Verteidigung möchte ich noch vorbringen, dass "jüngere" Generationen mit dieser Irritation besser zurecht kommen, als die Ältere)

            ob sie damit produktiver sind ist eine andere Frage. Ich wage es zu bezweifeln.

            Ich auch! Keine Frage: wann immer möglich Abschalten um Irritationen von vornherein zu vermeiden!

            Schönen Sonntag noch!

            Meinst du den zurückliegenden oder den kommenden Sonntag? ;-)

            O'Brien (der persönliche Menüs immer als erstes abschaltet)

            Gruß Gunther (der das auch macht!)

            1. Hi Gunther,

              Meinst du den zurückliegenden oder den kommenden Sonntag? ;-)

              ist nicht jeder Tag ein bisschen Sonntag? :)

              Schönen Sonntag noch!
              O'Brien

              --
              Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
      2. Hallo!»» Hallo Gunther,

        ...irritiert es diese Generation vielfach, wenn Dinge nicht immer am selben Platz sind)

        Oh, mich auch. Und ich bin als Student nichtmal ansatzweise der Generation zugehörig.  Es ist einer der _primären Ergonomiegrundsätze_, dass Dinge *immer* am selben Platz sind, Punkt. Jeder, der "damit klar kommt" hat ein Produktivitätsproblem, weil er nicht einsieht, dass der PC ihm zu gehorchen hat und nicht umgekehrt.

        Da geb ich dir schon grundsätzlich recht. Aber mein Vater kommt schon nicht mehr zurecht, wenn das Word Icon von der linken unteren Desktopecke in die rechte wandert (naja, gewandert wurde, irgendwie halt :-))
        Für mich ist es an seinem Platz, weils am Desktop ist, für ihn ist es nicht an seinem Platz, weils in einer anderen Ecke am Desktop ist. Alles definitionssache.

        mfg
         Frafu

  3. Aber sie verstellen sich halt regelmäßig die Einstellungen. Ausblenden/Verstellen von Menüs in Word, Ausblenden/Verstellen von diversen Ansichten in Thunderbird und eigenartige Sachen, wo ich eigentlich immer vor einem Rätsel stehe, wie man sich das System dermaßen zerschießen kann. :-)

    Leider kann ich dir nicht konkret helfen, dir aber moralische Unterstuetzung geben und sagen, dass du mit diesem Problem nicht allein auf der Welt bist.
    Genau das selbe bei meinen Eltern. Und wenn ich sie frage, was sie gemacht haben, das das jetzt alles anders aussieht, kommt ein "eigentlich nüscht" (sächsisch - "nichts" :-))
    Aber egal, dafuer sind sie unsere Eltern und ich liebe sie ;-)

  4. Hallo FraFu,

    Irgendwo hab ich mal von einer Hardwarelösung gelesen, die das System immer wieder in einen "Urzustand" versetzt. Irgend eine Karte, die zwischen HDD und HDD Controler gehängt wird, glaub ich.
    Natürlich muss es aber trotzdem möglich sein, dass die Mails gespeichert werden und Schriftdokumente angelegt/bearbeitet werden.

    Aber die Einstellungen von Thunderbird, Word, .... sollen beim Starten immer wieder in den Urzustand wechseln.

    Das Ding, was du meinst nennt sich PC-Wächter[1] und man kann es auch so konfigurieren, dass nur eine Partition gesperrt ist. Die entsprechende Ordner für Mails, Eigenen Dateien etc. müssten dann halt auf einer anderen Partition liegen.

    Schöne Grüße,

    Johannes

    [1] Jedenfalls das Teil, das bei uns in der Schule in den Rechnern diese Aufgabe verichtet ;-)

    --
    ie:% fl:( br:< va:) ls:[ fo:) rl:) n4:& ss:| de:] js:| ch:} sh:) mo:} zu:)
    1. Das Ding, was du meinst nennt sich PC-Wächter[1] und man kann es auch so konfigurieren, dass nur eine Partition gesperrt ist. Die entsprechende Ordner für Mails, Eigenen Dateien etc. müssten dann halt auf einer anderen Partition liegen.
      [1] Jedenfalls das Teil, das bei uns in der Schule in den Rechnern diese Aufgabe verichtet ;-)

      Genau sowas hab ich gemeint! Danke für den Link. CHF 119,-- ist aber ne menge Geld.
      Hhhmmm. Vielleicht die Softwareversion um CHF 78,--. Muss ich mir überlegen.

      mfg
        frafu

  5. Es muss aber eine Windows Kiste sein, da mein Vater Webseiten verwenden muss, die einen Internet Explorer voraussetzen! :-(

    Es bricht mir jedesmal das Herz, wenn ich sowas lese.

    Viele Grüße!
    _ds