Drathy: Probleme bei :hover

Hallo!

Ich will ein horizontales Menü erstellen, welches einfach aus textuellen Links besteht. Allerdings tun sich einige Probleme auf, die ich nicht abstellen kann bzw. nicht weiß, wie:

  • Beim ":hover"-Effekt der Links, der diese fett zeichnet, verschieben sich immer alle Links ein wenig (da ja mehr Platz für das fette Wort benötigt wird). Das soll natürlich nicht sein...
  • Der Abstand zwischen den einzelnen Elementen beträgt immer nur ein Leerzeichen, obwohl ich 3 angegeben habe - wie kann ich also den Abstand vergrößern.
  • Kann ich irgendwie definieren, dass der Link, dessen Seite gerade angezeigt wird, anders dargestellt wird, als die anderen Links? Mit ":active" wird er ja leider nur während des Klicks verändert dargestellt...

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!!!

Gruß, Drathy

  1. Hallo Drathy.

    • Beim ":hover"-Effekt der Links, der diese fett zeichnet, verschieben sich immer alle Links ein wenig (da ja mehr Platz für das fette Wort benötigt wird). Das soll natürlich nicht sein...

    Die Links verhalten sich exakt so, wie du es definiert hast:
    Im Normalzustand ist die Schriftbreite aller Zeichen normal, im :hover-Zustand werden alle verbreitert. Dass hierbei alle Zeichen verschoben werden, ist nur logisch, weshalb font-weight:bold ein denkbar ungeeigneter Effekt für :hover-Zustände ist.

    • Der Abstand zwischen den einzelnen Elementen beträgt immer nur ein Leerzeichen, obwohl ich 3 angegeben habe - wie kann ich also den Abstand vergrößern.

    Ich vermute, dass du die Leerzeichen auf Codeebene angegeben hast.
    Es ist definiert, dass mehrere Whitespaces (Leerzeichen, Tabs, Zeilenumbrüche) zu einem Leerzeichen zusammengefasst werden.
    Du möchtest höhere Außenabstände? Dann nutze die dafür vorhandenen CSS-Eigenschaft.

    • Kann ich irgendwie definieren, dass der Link, dessen Seite gerade angezeigt wird, anders dargestellt wird, als die anderen Links?

    Sofern die Navigation in jedem Dokument separat eingebunden wurde, musst du dort nur den Link zur aktuellen Seite entfernen (und möglichst durch den Text ersetzen).
    Bindest du deine Navigation dynamisch per serverseitige Technik ein, musst du hier ansetzen. Du fragst die aktuelle Seite ab und setzt davon abhängig entweder einen Link oder nur den Text.

    Mit ":active" wird er ja leider nur während des Klicks verändert dargestellt...

    Richtig.

    Einen schönen Mittwoch noch.

    Gruß, Ash*feel free*ura

    --
    Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
    30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Fix dsl sbc yahoo com with User JavaScript
    Meine Browser: Opera 8.50 | Firefox 1.0.7 | Lynx 2.8.5 | Netscape 4.7 | IE 6.0
    Use OpenOffice.org
    1. Hallo!

      Erst einmal vielen Dank für die Antworten!

      Bzgl. der ersten beiden Punkte: Ok, alles klar!

      Bzgl. der Geschichte mit dem Link der aktuellen Seite:
      Ich binde ein "top"-Element im Header jeder Seite ein, welches die Navi beinhaltet.
      Leider habe ich keine Ahnung, wie ich die aktuelle Seite abfrage bzw. vorgehen muss...wäre super, wenn mir da jemand noch mal helfen könnte...

      Vielen, vielen Dank!

      1. Hi,

        Ich binde ein "top"-Element im Header jeder Seite ein, welches die Navi beinhaltet.

        und diese ist dann auf jeder Seite individuell unterschiedlich. Wo ist Dein Problem?

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. LOL! Hast natürlich Recht! Recht simpel so...hätte ich auch selbst drauf kommen können...
          Gruß & Danke,
          Drathy