Hallo opi,
Ist möglich. Du kannst unter Linux ganze Partitionen verschlüsseln, oder auch nur einfach eine Datei, die als Träger [inklusive Dateisystem] für andere Dateien dient.
Das Stichwort hier lautet "losetup".
mal eine reine Interessensfrage... ist sowas auch mit LDAP
möglich?
Die Verschlüsselungsmethode ist mit _allen_ Dateien und Ordnern möglich.
Vielleicht sollte ich das Prinzip etwas genauer erklären:
1. Man sucht sich einen Datenträger für das künftige verschlüsselte Dateisystem aus. Dies kann eine Partition oder eine einfache Datei sein, die man sich zuvor anlegt (z.B. eine Datei von 1 GB Größe, mit lauter Zeichen von /dev/urandom drin).
2. Anschließend wird auf diesem Träger eine Verschlüsselung eingerichtet, mit einer bestimmten Verschlüsselungsmethode - und einem ganz bestimmten Passwort.
3. Nun kann man auf dem entsprechenden erzeugten Loop (z.B. /dev/loop0) ein Dateisystem erstellen, z.B. mit "mkfs-ext3 /dev/loop0".
4. Das nun erzeugte Dateisystem kann nun ganz normal gemountet werden.
Man sollte nun einen Eintrag in die fstab machen, über den man zukünftig den entsprechenden Mountpunkt einfach mittels "mount /pfad/zum/mountpunkt" einbinden kann - bei jedem Mount wird das Passwort abgefragt. Einmal eingebunden, verhält sich das Ganze wie jeder andere Mountpunkt im System (etwas ressourcenanfälliger natürlich, da bei jedem Lese- und Schreibzugriff entsprechend ent- bzw. verschlüsselt werden muss).
Wenn sich jemand auf deinen Rechner einloggen kann, kann er natürlich die Dateien einsehen, die dort gemountet sind - das lässt sich durch Zugriffsrechte allerdings aufheben. Ist die "künstliche Partition" einmal ausgeworfen (also z.B. wenn der PC ausgeschaltet ist), lässt sich nicht auf die Dateien zugreifen - nur dann, wenn das Passwort bekannt ist.
Etwas nähere Infos gibt's unter anderem hier. Ist zwar von SUSE, aber trotzdem gut zu lesen. :-)
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html