Moin!
hmm, ok hab mir das mal grob angesehen, is ja extrem umfangreich. so wie ich das gesehen hab kann der noch nicht wirklich sicher mit SSL bzw. hab ich nichts gefunden wie ich das mit den verzeichnissen machen kann.
Kein Proxy kann wirklich SSL...
Die leiten das ungeprüft (Es muss nicht mal http sein, auch telnet oder ssh lässt sich auf eine solche Verbindung draufpacken) durch und können genau genommen nicht mal was chachen, weil dazu entschlüsselt werden müsste. Gänge dies, dann wäre nichts einfacher als ein man-in-the-middle-Angriff auf diese Verbindungen.
Folge: Du kannst also auch auf dem Proxy nicht über jede ausgelieferte Seite "drübergehen" und die Links oder Location-Header verändern. Das ist jedoch, was Du willst. Dir bleibt also bei Deiner Lösung lediglich: Entweder die Skripte auf dem Server anzupassen, so das diese die richtigen Links und Header ausliefern oder das gesamte Konzept neu zu überdenken.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development