Feststellen: Ist Javascript installiert?
    
E.Wrtal
    
    
      
    
  - javascript
- 0 David Tibbe- -1 E.Wrtal
 
- 0 Ingo Turski- -1 E.Wrtal- 0 Hopsel
- 0 Ingo Turski
- 0 wahsaga
 
 
- 0 Siechfred
- 0 StefanD.
 nicht angemeldet
 nicht angemeldetHallo,
wie kann ich feststellen, ob Javascript bei jemandem installiert ist?
Kann ich ein neues Fenster öffnen ohne Javascript?
Klappt das ohne Javascript:
<a href="file.htm" target="_blank"
  onClick="targetLink('file.htm'); return false">
  <img src="file.jpg" width="64" height="64"
   style="border : 2px solid blue" alt="Linksklick: Großes Bild">
 </a>
??? Kann man statt 'file.htm' auch 'file.mpg' einsetzen, voraus-
    gesetzt, die Dateien existieren natürlich?
MfG E.Wrtal
Hallo E.Wrtal,
Klappt das ohne Javascript:
<a href="file.htm" target="_blank"
onClick="targetLink('file.htm'); return false">
<img src="file.jpg" width="64" height="64"
style="border : 2px solid blue" alt="Linksklick: Großes Bild">
</a>
Probiere es doch einfach mal aus. Ruf die Seite erst bei aktiviertem und anschließend bei deaktiviertem JS auf und überprüfe, ob das Ergebnis zu deinen Vorstellungen passt.
Kann man statt 'file.htm' auch 'file.mpg' einsetzen, vorausgesetzt, die Dateien existieren natürlich?
Wieso sollte das nicht gehen? Es liegt aber natürlich am Client, was er mit der mpg-Datei anstellt, ob er diese also runterlädt, einen externen oder internen Player startet.
Grüße
  David
Hallo E.Wrtal,
Klappt das ohne Javascript:
<a href="file.htm" target="_blank"
onClick="targetLink('file.htm'); return false">
<img src="file.jpg" width="64" height="64"
style="border : 2px solid blue" alt="Linksklick: Großes Bild">
</a>
Probiere es doch einfach mal aus. Ruf die Seite erst bei aktiviertem und anschließend bei deaktiviertem JS auf und überprüfe, ob das Ergebnis zu deinen Vorstellungen passt.Kann man statt 'file.htm' auch 'file.mpg' einsetzen, vorausgesetzt, die Dateien existieren natürlich?
Wieso sollte das nicht gehen? Es liegt aber natürlich am Client, was er mit der mpg-Datei anstellt, ob er diese also runterlädt, einen externen oder internen Player startet.Grüße
David
Hallo David,
wie kann ich feststellen, ob Javascript bei jemandem installiert ist?
Kann ich ein neues Fenster öffnen ohne Javascript?
Grüße Ernst
Hallo E.Wrtal,
wie kann ich feststellen, ob Javascript bei jemandem installiert ist?
Kann ich ein neues Fenster öffnen ohne Javascript?
Warum fragst du erneut ohne das bisherige getestet zu haben?
Weißt du eigentlich was es macht?
Grüße
  David
Hi,
Kann ich ein neues Fenster öffnen ohne Javascript?
Klappt das ohne Javascript:
<a href="file.htm" target="_blank"
onClick="targetLink('file.htm'); return false">
<img src="file.jpg" width="64" height="64"
style="border : 2px solid blue" alt="Linksklick: Großes Bild">
</a>
wenn Javascript nicht vorhanden oder deaktiviert ist: Ja. Wenn jedoch Popups geblockt werden, vermutlich nicht. Dazu müßtest Du den return-Wert von der Funktion als Bestätigung zurückgeben lassen bzw. nicht.
freundliche Grüße
Ingo
Hi,
Kann ich ein neues Fenster öffnen ohne Javascript?
Klappt das ohne Javascript:
<a href="file.htm" target="_blank"
onClick="targetLink('file.htm'); return false">
<img src="file.jpg" width="64" height="64"
style="border : 2px solid blue" alt="Linksklick: Großes Bild">
</a>
wenn Javascript nicht vorhanden oder deaktiviert ist: Ja. Wenn jedoch Popups geblockt werden, vermutlich nicht. Dazu müßtest Du den return-Wert von der Funktion als Bestätigung zurückgeben lassen bzw. nicht.freundliche Grüße
Ingo
Hallo Ingo,
wie kann ich feststellen, ob Javascript bei jemandem installiert ist?
Viele Grüße Ernst
Hi E.Wrtal!
wie kann ich feststellen, ob Javascript bei jemandem installiert ist?
Frag ihn doch einfach. *scnr* :)
MfG Hopsel
Hi,
Hi,
bitte keine unnötigen Fillquotes.
wie kann ich feststellen, ob Javascript bei jemandem installiert ist?
gar nicht (ohne ihn wie schon gesagt zu fragen;-)
Du kannst aber Vorkehrungen treffen, daß im Falle von deaktiviertem oder nicht vorhandenem Javascript eine Alternative zur Verfügung steht. Wenn Du z.B. das Ziel eines vorhandenen Links über Javascript änderst, dann sollten normalerweise nur Benutzer mit aktiviertem Javascript diesem neuen Ziel folgen.
freundliche Grüße
Ingo
hi,
bitte lies </faq/#Q-09a> und </faq/#Q-09b>, und wende sie an.
wie kann ich feststellen, ob Javascript bei jemandem installiert ist?
hast du einen sprung in der platte?
gruß,
wahsaga
Tag.
wie kann ich feststellen, ob Javascript bei jemandem installiert ist?
Das kannst du mit handelsüblichen Mitteln nicht feststellen, du kannst nur mit einer Fallunterscheidung dafür sorgen, dass der Besucher sowohl mit als auch ohne Javascript zu deinen Inhalten Zugang bekommt.
Kann ich ein neues Fenster öffnen ohne Javascript?
Ja, verwende HTML 4.01 Transitional, da ist das target-Attribut bei A-Elementen erlaubt und kann so verwendet werden, wie du es getan hast.
Klappt das ohne Javascript:
Ja, bei Benutzern ohne Javascript öffnet sich "file.htm" in einem neuen Fenster, was bei aktivem Javascript passiert, hängt vom Inhalt der Funktion targetLink ab. Übrigens solltest du nicht return false am Ende von onclick verwenden. Besser wäre es, wenn deine Funktion true oder false zurückgibt. Sollte aus welchen Gründen auch immer die Funktion targetLink fehlschlagen, soll der Benutzer doch sicher trotzdem das Bild zu sehen bekommen, oder?
Vielleicht hilft dir das hier ja weiter:
http://sniplets.anaboe.net/javascript01.html
Siechfred
Hallo,
da wir nun festgestellt haben, dass der Browser nicht schnüffeln kann, ob das Javascript aktiviert ist, werf ich mal einen neuen Aspekt in die Runde :-)
Bei allen aktuellen Browsern ist Javascript in der Grundeinstellung aktiviert und die Leute, die es deaktiviert haben, werden schon wissen warum und sie wissen meist auch, wie man es wieder aktiviert. Also weise ich auf der Startseite die Leute, die es deaktiviert haben darauf hin, dass meine Webseite nur 100% richtig mit Javascript läuft. Schaut mal mit und ohne Javascript:
http://www.foto-stefan.de/
Das Bild ist ein Hintergrundbild in einer Tabelle, welches mit einem Bild überdeckt wird, was von Javascript geschrieben wird.
Ein Problem könnte sein, dass Modemnutzer wegen der Ladezeit des darüberliegenden Bildes die Nachricht lesen könnten, obwohl sie Javascript aktiviert haben. Werde es morgen vielleicht über diese Tabelle in den Zwischenraum setzen und einfach per Javascript von einem grauen Block überdecken lassen.
Grüße
StefanD.
Hallo StefanD
Bei allen aktuellen Browsern ist Javascript in der Grundeinstellung aktiviert und die Leute, die es deaktiviert haben, werden schon wissen warum und sie wissen meist auch, wie man es wieder aktiviert.
Und der, der weiß warum er es deaktiviert hat, wird die meisten Seiten, die
es verlangen eher verlassen, als es zu aktivieren.
Oder sie können es nicht aktivieren, weil der Admin es deaktiviert hat, oder
ein Proxy es heraus filtert.
Also weise ich auf der Startseite die Leute, die es deaktiviert haben darauf hin, dass meine Webseite nur 100% richtig mit Javascript läuft.
Das ist bei einer Seite, die wirklich zwingen Javascript erfordert (z.B.
ein Javascript-Spiel) auch sinnvoll.
Das Bild ist ein Hintergrundbild in einer Tabelle, welches mit einem Bild überdeckt wird, was von Javascript geschrieben wird.
Das ist nun nicht sinnvoll, eine entsprechende Meldung kann viel sinnvoller
mit noscript eingebunden werden.
Wesentlich besser ist es aber, die Seite so aufzubauen, dass sie auch
ohne Javascript benutzbar ist. Zusätzliche Funktionen, die die Benutzung
oder das Aussehen dann weiter verbessern, können dann mittels Javascript
realisiert werden.
Auf Wiederlesen
Detlef
Hallo StefanD.,
ich habe mich noch ein wenig bei dir umgesehen.
... Also weise ich auf der Startseite die Leute, die es deaktiviert haben darauf hin, dass meine Webseite nur 100% richtig mit Javascript läuft.
Meine Meinung ist, diesen Hinweis könntest du dir sparen, oder ganz dezent
anbringen. Alles, was ich mir angesehen habe, ist gut ohne Javascript
benutzbar.
Noch besser wäre es, wenn du alles das, was ohne Javascript nicht
funktioniert, mit Javascript in die Seiten schreiben würdest, damit
lavascriptlose Besucher es überhaupt nicht zu sehen bekommen.
Ich habe auf den Seiten der Reiseberichte lediglich einen Link zurück zu
deiner Homepage vermisst.
Auf Wiederlesen
Detlef
Hallo Detlef,
danke für die Hinweise. Besoders das mit dem <noscript> - das war mir wohl entfallen ;-)
Ja zur Not gehts auch ohne javascript aber es ist wesentlich besser mit (Die Bildergalerien sollen sich ohne Symbolleisten öffnen, kleine Bilder werden gegen Große getauscht ohne extra Fenster, die Hauptnavigation in den 2005er Bildergalerien,...)
Grüße
StefanD.