Tom: Firefox und NN 7.1 streiken

Hello,

habe in eine Seite meine "Standardfunktion" für Bildwechsel eingebaut:

function bigimage(x)
    {
      if (document.getElementById('bigimage'))
      {
        document.getElementById('bigimage').src = x;
        return false;
      }
    return true;
    }

Der Aufruf erfolgt durch:

<a href="/bilder/aufenthaltsraum_400h.jpg"
   target="Grossansicht"
   onclick="return bigimage(this.href);"><img
      src="/bilder/aufenthalt_100.jpg"
      class="thumb"
      style="margin-left:10px;"
      alt="Vorschaubild Aufenthaltsraum"
      title="Gro&szlig;er Aufenthaltsraum"></a>

Und das zu wechselnde Bild ist so eingebunden:

<img id="bigimage"
     src="/bilder/eingang_400h.jpg"
     alt="Gro&szlig;ansicht"
     class="bigimage_right">

Wäre toll, wenn Ihr mich hier mal bei der Ursachensuche unterstützen könntet. Beim IE klappt es so. Auf einer anderen Seite vom Kollegen http://ferienblockhaus.harz.de --> Blockhaus II ist die Funktion auch eingebaut und funktioniert auch im Firefox und im NN 7.1 ordnungsgemäß.

Bei meiner Vaiante mit Target öffnen die beiden das Bild immer in einem neuen Fenster.

Ist es jetzt ein Namenskonflikt, oder gehen die beiden mit "target=" anders um, als der IE?

Beim IE hatten wir mal einen Namenskonflikt bei

nm=window.open(this.href,'name')

festgestellt. nm und name durften keinesfalls gleich gewählt werden.

Ich könnte daher auch hier einen ähnlichen Konflikt bei den beiden anderen Browsern vermuten.... oder?

Das dusselige ist, dass ich auf diesem Rechner hier die beiden anderen Browser nicht draufhabe und sie passen auch nicht mehr drauf. Unsere anderen vier PCs haben sie leider letzte Woche bei einem Einbruch geklaut.

Harzliche Grüße vom Berg
esst mehr http://www.harte-harzer.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
  1. Hallo,

    <a href="/bilder/aufenthaltsraum_400h.jpg"
       target="Grossansicht"

    http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#a

    onclick="return bigimage(this.href);"><img
          src="/bilder/aufenthalt_100.jpg"
          class="thumb"
          style="margin-left:10px;"
          alt="Vorschaubild Aufenthaltsraum"
          title="Gro&szlig;er Aufenthaltsraum"></a>

    Und das zu wechselnde Bild ist so eingebunden:

    <img id="bigimage"
         src="/bilder/eingang_400h.jpg"
         alt="Gro&szlig;ansicht"
         class="bigimage_right">

    Ich gehe davon aus, dass du keinen Frame mit Namen Grossansicht hast. Wohin soll also das Ziel target verweisen? Wundert mich nicht, dass dann die Browser machen was ihnen am naheligendsten erscheint.
    Also wenn du das target weglässt sollte es eigentlich wie gewünscht funktionieren.

    cu,
    Michael

    1. Hello,

      <a href="/bilder/aufenthaltsraum_400h.jpg"
         target="Grossansicht"

      http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#a

      onclick="return bigimage(this.href);"><img
            src="/bilder/aufenthalt_100.jpg"
            class="thumb"
            style="margin-left:10px;"
            alt="Vorschaubild Aufenthaltsraum"
            title="Gro&szlig;er Aufenthaltsraum"></a>

      Und das zu wechselnde Bild ist so eingebunden:

      <img id="bigimage"
           src="/bilder/eingang_400h.jpg"
           alt="Gro&szlig;ansicht"
           class="bigimage_right">

      Ich gehe davon aus, dass du keinen Frame mit Namen Grossansicht hast. Wohin soll also das Ziel target verweisen? Wundert mich nicht, dass dann die Browser machen was ihnen am naheligendsten erscheint.
      Also wenn du das target weglässt sollte es eigentlich wie gewünscht funktionieren.

      Nein, leider nicht. Am Target liegt es nicht. Und bei Transitioanl sind mMn benannte Fenster erlaubt. Es soll ja die href gar nicht aufgerufen werden, sondern die src ´vom bigimage getauscht werden.

      Nächste Vermutung meinerseits: es liegt an den Umbrüchen...
      oder an einer Kollision der CSS_Klasse bigimage mit der id=bigimage...

      Harzliche Grüße vom Berg
      esst mehr http://www.harte-harzer.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
  2. Hello,

    function bigimage(x)

    --------

    {
          if (document.getElementById('bigimage'))
          {
            document.getElementById('bigimage').src = x;
            return false;
          }
        return true;
        }

    Und das zu wechselnde Bild ist so eingebunden:

    <img id="bigimage"

    --------

    src="/bilder/eingang_400h.jpg"
         alt="Gro&szlig;ansicht"
         class="bigimage_right">

    Ich habe den Hebel gefunden, an dem man ansetzen muss.
    Es handelt sich tatsächlich bei NN 7.1 und Firefox 1.x um einen Namenskonflikt zwischen dem Funktionsnamen in JavaScript und der ID des Elementes

    Ich habe dem Bild nun die ID "IDbigimage" verpasst und in der Funktion die Abfrage entsprechend angepasst, nun funktioniert es bei allen drei Browsern. Ist nur lästig, immer erst mit dem Nachbarn zu telefonieren :-)

    Der hat noch alle drei Browser drauf auf seinem PC...

    Harzliche Grüße vom Berg
    esst mehr http://www.harte-harzer.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
  3. Hello,

    gleich noch hinterhergeschoben, weil es auch noch die drei Browser betrifft:

    ich habe alle Schriftgrößen mit

    small
      x-small
     xx-small

    usw. ausgezeichnet, also nicht mit festen Werten, damit der User die Schriftgröße selber anpassen kann. Bei IE ist beim Default alles in angenehmer Größe, bei NN und FF sind die Schriften aber hutzelig klein. Dort kann man ja außerdem statisch vorgegebene Größen auch anpassen.

    Wie soll man es denn nun machen?

    Angabe in em?

    Ich denke, das Thema hatte wir hier schon mal, aber da ich selber selten für das Design verantwortlich bin, sondern nur für die JavaScript/PHP/DBMS-Teile, habe ich's wohl verdrängt...

    Harzliche Grüße vom Berg
    esst mehr http://www.harte-harzer.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Hello,

      gleich noch hinterhergeschoben, weil es auch noch die drei Browser betrifft:

      ich habe alle Schriftgrößen mit

      small
        x-small
      xx-small

      usw. ausgezeichnet, also nicht mit festen Werten, damit der User die Schriftgröße selber anpassen kann. Bei IE ist beim Default alles in angenehmer Größe, bei NN und FF sind die Schriften aber hutzelig klein. Dort kann man ja außerdem statisch vorgegebene Größen auch anpassen.

      Wie soll man es denn nun machen?

      letztlich eine philosophische Frage... ;-)

      Angabe in em?

      Basis-Schriftgröße in Prozent - also : body {font-size: 100.01%;}
      Warum? Weil die Angabe von 1em im IE u.U. zu einer Mikroschriftgröße führen kann. 100.1% wird im OP 6 nicht korrekt interpretiert und 101% im Safari nicht.

      Warum 100%? Um dem User seine Default-Schriftgröße zu lassen.

      Danach alles weitere in EMs (oder %, hauptsache 'relativ').
      Warum? Weil es gegenüber den Keywords wesentlich flexibler ist (gibt ja nur 7 Möglichkeiten bei den Keywords).

      Gruß Gunther

      1. Hello Gunther,

        Wie soll man es denn nun machen?

        letztlich eine philosophische Frage... ;-)

        Danke.
        Ich musste gerade grinsen, da ich den Validator bemüht habe und der mir gleich mit dem Tip des Tages entgegenkam: http://www.w3.org/QA/Tips/font-size

        Wie konnte der das wissen, dass ich noch genau diese Frage hatte? ;-))

        Harzliche Grüße vom Berg
        esst mehr http://www.harte-harzer.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau