steve: Vorteile des

Hallo zusammen,

kann mir bitte jemand erklären, was die Vorteile sind, wenn das Style-Sheet mit der "Technik" #container definiert wird?

Ich habe meine Style-Sheets bisher immer nur mit der CLASS-Anweisung definiert. Über den ID-Operator weiss ich, dass dieser nur einmal in einer HTML-Seite erscheinen darf.

Danke im voraus

Steve

<style type="text/css">
#container {margin:0 auto;
        text-align:left;
         height:27.5em;
  width:45em;
  clear:left;
  background-color:#ff9;
  border:1px solid #c93;
  border-top-color:#fff;
  border-left-color:#fff;}

#container div {
  font-size:80%;
  float:right;
  width:17em;
  margin-left:2em;
  }

#container div h2 {
  font-size:120%;
  font-weight:bold;
  text-transform:uppercase;
  margin:1em 0 0;
  }

#container div h3 {
  font-size:100%;
  font-weight:bold;
  margin:.5em 0 0 .75em;
  }

#container ul {
  margin-left:2em;
  }

#container li span {
  font-size:70%;
  }

#container h1 {
  font-size:120%;
  padding-top:2.4em;
  margin-left:2.4em;
  }

</style>

<body>

<div id="container">
<div>Test</div>

<h1>Test</h1>

<ul>
<li>Test</li>
<li>Test</li>
</ul>
</div>

</body>
</html>

  1. kann mir bitte jemand erklären, was die Vorteile sind, wenn das Style-Sheet mit der "Technik" #container definiert wird?
    Was heißt Vorteil? Es ist halt einfach so vorgesehen. Außerdem weiss ich nicht ob folgendes geht:

    .container.black

    für

    #container.black

    Lutz

    1. Hi Lutz,

      danke für deine Antwort !

      Aber ganz klar ist mir die Sache noch nicht!

      .container.black

      für

      #container.black

      Definitionen mit Zweifachzuweisungen oder wie man das sonst nennt, habe ich noch nie gesehen.

      Bye

      Steve

      1. #container.black

        Definitionen mit Zweifachzuweisungen oder wie man das sonst nennt, habe ich noch nie gesehen.

        Nein, das da oben ist jetzt ein Bereich namens Container von der Klasse "black". Vllt. brauche ich ja irgendwo auf der Seite ja anstatt des "schwarzen" Containers ja noch einen weißen?

        Wie willst Du z.B. 2 Links formatieren innerhalb des Containers, den einen schwarz machen und den anderen weiß? Im HTML sieht das so aus:

        <div id="container">
          <a class="black" href="ziel">schwarzer Link</a>
          <a class="white" href="ziel">weißer Link</a>
        </div>

        und darum steht dann im CSS sowas wie:

        #container a.white {
          color: #FFF;
        }

        #container a.black {
          color: #000;
        }

        Ließ es am Besten nach:
        Kaskaden

        Lutz

  2. Hi,

    kann mir bitte jemand erklären, was die Vorteile sind, wenn das Style-Sheet mit der "Technik" #container definiert wird?

    Es gibt keine solche Technik.

    Ich habe meine Style-Sheets bisher immer nur mit der CLASS-Anweisung definiert. Über den ID-Operator weiss ich, dass dieser nur einmal in einer HTML-Seite erscheinen darf.

    Richtig - und deshalb sollte er immer dann eingesetzt werden, wenn ein Element eindeutig IDentifiziert und nicht mehrere gleichartige Elemente CLASSifiziert werden sollten.

    Abgesehen davon hat eine ID eine höhere Spezifität, kann als Anker verwendet und über Javascript gezielt angesprochen werden.

    freundliche Grüße
    Ingo