Hi,
Der Sinn ist, dass JS auf das PHP generierte Array zugreifen kann.
kann es nicht. Wenn clientseitiges JavaScript ins Spiel kommt, ist serverseitiges PHP schon lange nicht mehr existent. Diese zwei Welten sind absolut voneinander getrennt.
Das sieht so aus:
var jsforms={$sm_model->forms};
Tut es nicht. Der Client wird niemals irgendwelchen PHP-Code zu Gesicht bekommen. Deswegen ist bei clientseitigen Problemen jedweder serverseitiger Code auch vollständig zu eliminieren.
Aber wenn ich nun in JS versuche auf die Unterobjekte zuzugreifen bekomme ich nur ein undefined:
Ja. Schaue Dir den Quellcode im Client an.
Was mache ich falsch? Ist bestimmt nur ein Anfängerfehler, vermute ich.
Korrekt. Dein Fehler ist, Client und Server nicht absolut strikt voneinander getrennt zu betrachten. Gehe jeweils davon aus, dass die andere Seite überhaupt nicht existiert.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes