Teile eines GPL Programms in eigener Software nutzen
Jeena Paradies
- recht
Hallo,
Ganz konkret, ich brauche zwei Funktionen, die es in WordPress fix und fertig gibt für meine Software, die - wie WordPress auch - unter der GPL steht. Darf ich das einfach so übernehmen und im Quelltext einfach »### taken from WordPress http://wordpress.org« reinschreiben? Oder darf ich diese zwei Funktionen doch nicht nutzen und sollte sie lieber selbst schreiben?
Bei ganzen Programmen glaube ich zu wissen, dass man nur die Quelle angeben muss und was man verändert hat, wie ist das aber bei Teilen eines Programmes?
Grüße
Jeena Paradies
Sup!
Das sollte gehen.
Gruesse,
Bio
hallo Jeena,
Darf ich das einfach so übernehmen und im Quelltext einfach »### taken from WordPress http://wordpress.org« reinschreiben?
Wenn ich die GPL richtig gelesen habe, darfst du das.
Bei ganzen Programmen glaube ich zu wissen, dass man nur die Quelle angeben muss und was man verändert hat, wie ist das aber bei Teilen eines Programmes?
Wenn dein Programm etwas umfangreicher ist und unterschiedliche Bibliotheken oder eben "Teile" nutzt, kann es durchaus mal vorkommen, daß deine "Teile" unter unterschiedlichen Lizenzen stehen. Für dein Gesamtprogramm gilt dann die Lizenz, die am meisten restriktiv ist.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Jeena,
Ganz konkret, ich brauche zwei Funktionen, die es in WordPress fix und fertig gibt für meine Software, die - wie WordPress auch - unter der GPL steht. Darf ich das einfach so übernehmen und im Quelltext einfach »### taken from WordPress http://wordpress.org« reinschreiben? Oder darf ich diese zwei Funktionen doch nicht nutzen und sollte sie lieber selbst schreiben?
Wenn Deine Software auch unter der GPL steht, sollte der Hinweis reichen (vielleicht noch dazuschreiben, dass Wordpress ebenfall unter GPL steht und noch die Version, aus der Du das kopiert hast, erwähnen). Außerdem wäre wohl ein Hinweis in einer zentralen README oder THANKS oder ähnlichen Datei nett gegenüber den Autoren von Wordpress.
Bei ganzen Programmen glaube ich zu wissen, dass man nur die Quelle angeben muss und was man verändert hat,
Erwähnen, was man verändert hat ist ziemlich egal (aus programmiertechnischer Sicht natürlich trotzdem sinnvoll ;-)), die GPL schreibt das meines Wissens [1] nicht vor (die Artistic License bspw. schon).
wie ist das aber bei Teilen eines Programmes?
Du darfst auch problemlos Teile kopieren, solange Du die Bestimmungen der GPL einhälst (was hier anscheinend der Fall ist).
Viele Grüße,
Christian
[1] Man korrigiere mich, wenn nötig. ;-)
Hallo,
Vielen Dank euch allen, dann werde ich das einfach mal übernehmen, anpassen und dazuschreiben dass ich das von WordPress habe und die Version dazu. In der Zentralen README.txt werde ich noch dazuschreiben, dass ich diesen Teil von WordPress habe und dass es auch unter der GPL steht.
Grüße
Jeena Paradies
Dein Programm wird dadurch, dass du GPL Code einbaust, auch unter GPL stehen. Das bedeutet *falls* die deinen Programmcode irgendwie veröffentlichst, verkaufst oder sonstwie weitergibst, steht dieser komplett und automatisch unter der GPL. Das wiederum bedeutet, du musst deinen Quellcode verfügbar machen.
Hallo,
Dein Programm wird dadurch, dass du GPL Code einbaust, auch unter GPL stehen. Das bedeutet *falls* die deinen Programmcode irgendwie veröffentlichst, verkaufst oder sonstwie weitergibst, steht dieser komplett und automatisch unter der GPL. Das wiederum bedeutet, du musst deinen Quellcode verfügbar machen.
Ja der ist schon seit einem halben Jahr unter der GPL, vielleicht habe ich mich ein bischen undeutlich ausgedrückt :-).
Das hier ist die Software, und ich bin gerade dabei Pingback einzubauen: Jlog
Grüße
Jeena Paradies
Ja der ist schon seit einem halben Jahr unter der GPL
In diesem Fall rechtlich kein Problem. Über eine Erwähnung im Programmcode und der Dokumentation freuen sich vielleicht die WordPress Leute. :)
äh Offtopic Gegenfrage:
Du benutzt Flyspray. Was hälst du davon?
Ich hab mich vor einiger Zeit mal umgesehen und mich letztendlich für Roundup entschieden. Aber Flyspray war in der engeren Wahl:
http://beza1e1.tuxen.de/articles/Bug Tracking
Hallo,
Du benutzt Flyspray. Was hälst du davon?
Also ich hasse dieses beschissene Markdown und wenn es gehen würde hätte ich es schon lange abgeschalten, weil es schon so viele Einträge zerstört hat, dass ich zeitweise wirklich am überlegen war auf ein anderes Tool auszuweichen. Ansonsten ist es ganz nett, es kann zwar nicht soo super viel, das ist mir aber ganz recht, weil ich überladene Bugtracker in denen sich kein Schwein auskennt (wie Bugzilla) absolut nicht leiden kann. Es soll vor allem für die Berichterstatter so einfach wie möglich sein einen Bug einzutragen, sonst machen sie das nämlich gar nicht. Da ist flyspray ganz nett, eigentlich gab es noch keine Beschwerden oder Fragen dazu (außer zu Markdown).
Ich hab mich vor einiger Zeit mal umgesehen und mich letztendlich für Roundup entschieden. Aber Flyspray war in der engeren Wahl:
http://beza1e1.tuxen.de/articles/Bug Tracking
Und was sind deine Erfahrungen mit Roundup?
Grüße
Jeena Paradies