eml-Files
E. Wrtal
Hallo,
ich habe als E-Mail-Programm den "Outlook Express".
Die E-Mail-Files (*.eml) kann man ja editieren.
Sie enthalten HTML-Code. Das habe ich gemacht.
Ich habe den editierten Code als HTML-Datei ge-
speichert und getestet. Alles klappte wunderbar.
Bei der editierten EML-Datei klappte allerdings
vieles nicht. Meine Frage: Was kann man in einer
EML-Datei machen? Klappt in einer EML-Datei auch
Javascript? Kann man in einer EML-Datei zB. Event-
handling (onmouseover="...") anwenden?
MfG E. Wrtal
Moin!
Meine Frage: Was kann man in einer
EML-Datei machen? Klappt in einer EML-Datei auch
Javascript? Kann man in einer EML-Datei zB. Event-
handling (onmouseover="...") anwenden?
Machen kannst du in HTML-Mails alles. Ist nur die Frage, was davon dann wirklich funktioniert. Die Mailclients sind da teilweise wegen Veraltung, teilweise aus Sicherheitsgründen, teilweise aus absichtlicher Konfigurierung deutlich eingeschränkter in ihren Möglichkeiten, als ein Browser.
Das bedeutet:
Aus all diesen Einschränkungen gegenüber den handelsüblichen Browsern kann man eigentlich nur ableiten, dass HTML-Mails, die überall funktionieren sollen, die Möglichkeiten von HTML sehr sparsam und die Möglichkeiten von CSS nur zusätzlich zu entsprechenden formatierenden HTML-Attributen anwenden.
Man kommt in HTML also um <font> nicht herum!
- Sven Rautenberg
Moin!
Meine Frage: Was kann man in einer
EML-Datei machen? Klappt in einer EML-Datei auch
Javascript? Kann man in einer EML-Datei zB. Event-
handling (onmouseover="...") anwenden?Machen kannst du in HTML-Mails alles. Ist nur die Frage, was davon dann wirklich funktioniert. Die Mailclients sind da teilweise wegen Veraltung, teilweise aus Sicherheitsgründen, teilweise aus absichtlicher Konfigurierung deutlich eingeschränkter in ihren Möglichkeiten, als ein Browser.
Das bedeutet:
- Javascript dürfte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren. Man kann einfach zuviel Schaden damit anrichten.
- CSS muß nicht zwingend funktionieren. Manche HTML-Engines der Mailclients kennen kein CSS (ein Umstand, der garnicht mal schlecht ist, denn mit CSS wird insbesondere in Spam-Mails viel unsichtbar gemacht, was den Spamfilter austricksen soll).
- HTML muß nicht unbedingt komplett verstanden werden. Eudoras eingebauter HTML-Viewer beispielsweise kann keine Tabellen.
Aus all diesen Einschränkungen gegenüber den handelsüblichen Browsern kann man eigentlich nur ableiten, dass HTML-Mails, die überall funktionieren sollen, die Möglichkeiten von HTML sehr sparsam und die Möglichkeiten von CSS nur zusätzlich zu entsprechenden formatierenden HTML-Attributen anwenden.
Man kommt in HTML also um <font> nicht herum!
- Sven Rautenberg
Vielen Dank Herr Rautenberg,
Das hat mir sehr geholfen und viele Tests erspart.
Grüße E. Wrtal