SteBu: /POJEKTVERWALTUNG

Beitrag lesen

Moin,

Thema und Betreff sind schwer zu beschreiben, daher so.

Ich bin auf der Suche nach Meinungen/Hinweise zu folgender Problemstellung.

Eine Webanwendung(Reisebranche) lief bisher auf Linux mit MySql&PHP. Diese soll um einen in VB geschrieben Client(für lokale Datenverwaltung der Kunden) erweitert werden.
Beide Anwendungen VB-Client + die PHP-Scripte sollen auf eine Datenbasis zugreifen. Da der VB-Programmierer auf die Besonderheiten des M$SQL-Server(Proceduren und Co.) zugreifen will, hätte ich (als Entwickler der PHP-Anwendung) die Aufgabe, alles Scripte auf M$SQL zu portieren. Jetzt meine Frage(n):

-Ist folgendes Szenario sinnvoll? Einen Rechner auf dem der M$SQl-Server läuft und eine 2te Masch. mit einem LAMP(wie bisher) welche die Webanwendung beherbergt und ich schreibe alles um? Wobei dann nat. der Zugriff vom LAMP auf den M$SQL-Server der ersten Masch. erfolgen muss.
oder
Ich überzeuge den VB-Entwickler für MySql zu schreiben

-Welche Technik ist am sinnvollsten um die Webanwendung portabel zu halten. Also, dass sie sowohl auf M$SQL und MySql zugreifen kann, ohne das der Code umgeschrieben werden muß. Lohnt ich der Aufwand einen Abstraktionslayer dafür zu schreiben? Und wenn ja, wie macht man das für die Eigenheiten der 2 Systeme? Also, wenn die M$-Variante zum Einsatz kommt, soll eine Procedure aufgerufen werden, bei der MySql ein ganz normales SQL-Statement.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Gruß
SteBu