Gunther: Width in em und max-width in px nicht funktionabel?

Hallo zusammen!

Eigentlich war ich der Meinung, dass ich die Funktionsweise von min- & max-width verstanden hätte.

Mein Firefox 1.0.6 hat mich aber inzwischen eines Besseren belehrt. Ich habe ein 3-Spalten CSS Layout mit dazugehörigem Stylesheet.

Die äußeren Spaltenbreiten sind in em angegeben, damit die Spalten bei Vergrößerung des Schritgrades mit skalieren.

Allerdings hat das ganze seine Grenzen, weil es sonst die mittlere Spalte 'unlesbar' macht. Aus diesem Grund wollte ich eine Maximalbreite für die beiden äußeren Spalten angeben.

Leider 'ignoriert' FF eine max-width Angabe in px (obwohl ich auch overflow: hidden dazugepackt habe).

Beim Opera ist imho auch nicht möglich, da OP quasi nur zoomt, ohne die eigentlichen Objektgrößen zu ändern.

Gibt es eine Lösung und/ oder einen anderen Ansatz für mein Vorhaben?

Für Tipps & Ratschläge wie immer meinen besten Dank im Voraus!

Gruß Gunther

  1. Hi,

    Leider 'ignoriert' FF eine max-width Angabe in px

    in Deinem Quelltext finde ich keine solche, insofern kann ich das Problem leider nicht nachvollziehen.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi Cheatah,

      Leider 'ignoriert' FF eine max-width Angabe in px

      in Deinem Quelltext finde ich keine solche, insofern kann ich das Problem leider nicht nachvollziehen.

      ja sorry, mein Fehler! Dateien sind jetzt aktualisiert.
      Und wo ich den Meister schon Mal 'persönlich' hier habe, noch eine Zusatzfrage:
      Die Spalte 'col-ab' (liegt über col-a und col-b) bereitet mir noch erhebliches Kopfzerbrechen in den IE's. Hast dazu eine Idee?

      Gruß Gunther

      1. Hi,

        ja sorry, mein Fehler! Dateien sind jetzt aktualisiert.

        ich sehe noch immer Dein Problem nicht. Die Spalte (z.B.) col-b ist genau so breit, wie sie sein sollte, und ragt abhängig von ihrer Schriftgröße nach rechts raus.

        Und wo ich den Meister schon Mal 'persönlich' hier habe,

        Wen?

        Die Spalte 'col-ab' (liegt über col-a und col-b) bereitet mir noch erhebliches Kopfzerbrechen in den IE's. Hast dazu eine Idee?

        Na klar: Aspirin hilft und ist meist gut verträglich. Was mir hingegen Kopfzerbrechen bereitet, ist a) Deine Divitis, b) Deine Namenswahl und c) Deine recht abenteuerliche Art der Positionierung. Natürlich auch d) Deine Form der Problembeschreibung, wenn ich es richtig verstanden habe, dass der vorgehende Absatz eine solche hätte sein sollen. Bleiben wir aber erst mal bei c), welches ich als Ursache für a) ansehe, das vermutlich dann zu b) geführt hat, weil die Masse der <div>s einfach nicht vernünftig zu benamsen ist. Wieso positionierst Du so, wie Du es tust?

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hi,

          ja sorry, mein Fehler! Dateien sind jetzt aktualisiert.

          ich sehe noch immer Dein Problem nicht. Die Spalte (z.B.) col-b ist genau so breit, wie sie sein sollte, und ragt abhängig von ihrer Schriftgröße nach rechts raus.

          Die Spalte col-b soll eine maximale Breite von 269px nicht überschreiten. Bei mir tut sie das deutlich, wenn ich den Schriftgrad vergrößere.

          Die Spalte 'col-ab' (liegt über col-a und col-b) bereitet mir noch erhebliches Kopfzerbrechen in den IE's. Hast dazu eine Idee?

          Na klar: Aspirin hilft und ist meist gut verträglich.

          OK, 2 Aspirin eingeworfen - hilft aber nicht... ;-) !

          Was mir hingegen Kopfzerbrechen bereitet, ist
          a) Deine Divitis,
          b) Deine Namenswahl und
          c) Deine recht abenteuerliche Art der Positionierung.

          Zu a): Das Layout ist eine leicht abgewandelte (ohne zusätzliche DIVs) Form eines Layouts, das seit über zwei Jahren im Web als Beispiel für 3-Spalten Layouts auf einschlägigen CSS-Sites verlinkt wird. Auch ähnliche Layouts von Cracks der Szene (E. Meyer, J. Zeldman, D. Cederholm, u.v.a.) kommen meines Wissens nach nicht ohne DIVs aus. Ich versuche nur, ein 3-Spalten Layout zu erzeugen, welches in möglichst vielen Browsern auch als solches angezeigt wird. Ich lasse mir gerne zeigen & erklären, wie man dieses Ziel mit weniger DIVs erreichen kann.

          Zu b): Für einen Arbeitsentwurf, solange ich weiß was gemeint ist, reicht die doch völlig aus. Was bitte stört dich denn daran?

          Zu c): Einspruch! Wohl eher die abenteuerliche Art & Weise der Darstellung einiger Browser! Aber auch hier wäre es nett, wenn du etwas konkreter werden könntest.

          Natürlich auch d) Deine Form der Problembeschreibung, wenn ich es richtig verstanden habe, dass der vorgehende Absatz eine solche hätte sein sollen.

          Bezieht sich das jetzt auf die Sache mit der Spalte 'col-ab'?
          Wenn ja, dann stellt sich das Problem doch beim Betrachten der Seite im FF und im IE recht deutlich dar. Warum etwas umständlich und lang beschreiben, was man auf den ersten Blick sehen kann?

          Bleiben wir aber erst mal bei c), welches ich als Ursache für a) ansehe, das vermutlich dann zu b) geführt hat, weil die Masse der <div>s einfach nicht vernünftig zu benamsen ist. Wieso positionierst Du so, wie Du es tust?

          Weil das nach meinem Wissensstand eine Möglichkeit ist, ein in möglichst vielen Browsern brauchbares 3-Spalten Layout (welches bei Bedarf auch einfach per CSS in ein 1-, bzw. 2-Spalten Layout umfunktioniert werden kann) zu erzeugen. Einige der DIVs rühren daher, dass der Sourcecode bspw. in Browsern ohne entsprechende CSS-Unterstützung in der gewünschten Reihenfolge (sprich: col-a -> col-b -> col-c) angezeigt werden soll (Diskussionen zum Thema 'sourceordered' möchte ich an dieser Stelle aber nicht neu entflammen).

          Ich beschäftige mich ja gerade mit diesen Layouts, um meine Kenntnisse zu erweitern. Wie du (vielleicht aus vergangenen Diskussionen) weißt, ja auch schon einige Zeit. Also ich lasse mir ja gerne andere Möglichkeiten erklären. Mir ist durchaus bewußt, dass diese Art der Positionierung und die DIV Verschachtelungen alles andere als einen 'sauberen & aufgeräumten' Quellcode darstellt, aber sie 'funktioniert' (wenigstens halbwegs) in der Praxis.

          Gruß Gunther