Damian: Unverständliche Einrückung

Beitrag lesen

Einen schönen guten Morgen zusammen!

Dank eurer Hilfe konnte ich mein Problem nun beheben und habe nun - hoffentlich - auch einen besseren Quelltext.
Nun, dann werde ich mal ein paar Punkte beantworten...

Ist das der längste Text in dieser Liste (warum ist die nicht mit 'ol' ausgezeichnet??)? Der einzige über zwei Zeilen? Hast du p {text-align: justify}?

Alles richtig getippt. Warum nicht als 'ol' erkläre ich weiter unten...

<body  onLoad='outline("matlab"), zeigIcon()'>
                                   ^
Das dürfte wohl falsch sein. (siehe diesen Thread)

Warum das falsch sein soll, ist mir auch nach dem Durchlesen des Threads noch nicht völlig klar. Funktioniert auf jeden Fall...

<div id="page">

Wozu das? Du hast mit html und body bereits zwei Elemente, die alles andere umschließen und die du mit CSS beackern kannst. Dieses div dürfte überflüssig sein.

Ich habe mich bei der Gestaltung der Seite an diesem SELFHTML-Beispiel orientiert. Das div ist - soweit ich das verstehe - auf Grund der Breiten- und Hintergrundangabe nötig.

<script type="text/javascript" src="navi.js"></script>

Ähm – achso Intranetseite. Wenn du dir sicher bist, dass alle Nutzer im Intranet JavaScript aktiviert haben, lassen wir das mal durchgehen.

Genau. Wie schon an verschiedenen anderen Stellen erwähnt, ist dem so... ;-)

Text.<br>
<br>

Warum keine Textabsätze? Bei einem 'br' solltest du schon stutzig werden, ob das Markup gut ist (wenn der Text kein Gedicht ist), bei zweien hintereinander ist es mit Sicherheit nicht gut.

Mir war nicht bewusst, dass 'br' kein "gutes" Markup ist. Werde dies - wo möglich - entfernen.
Wie kann ich dann aber in einer Liste ( ;-) ) einen Zeilenumbruch (z.B. vor/nach einem Bild bewirken), ohne ein neues Listenelement zu beginnen?

  1. Text1<br>
    <br>
  2. Text2 und "Zitat"<br>
    <img src="img01.jpg" alt="Bild01"><br>
    <br>

"ich möchte furchtbar gern eine liste sein, bitte bitte lass mich doch ...!!!1" (frei nach [wahsaga])

OK, darfst du!
Wollte das Ganze ja als Liste aufsetzen, nur hatte ich das Problem, dass ich für 'li' "list-style-type: none" gesetzt hatte (bei 'ul' stören die einfach). Hatte auch bereits versucht, in meiner css-Datei für 'ul' und 'ol' unterschiedliche Formatierungen (vor allem eben bei 'list-style-type') umzusetzen, was bislang allerdings nicht funktionierte. Inzwischen kam mir die Idee 'li' jeweils als Unterelement sowohl von 'ul' als auch von 'ol' zu formatieren und - voila - es funktioniert!
Aber wieso eigentlich?!?

So, dann mal noch fröhliches Schaffen!
Damian