Hallo Carsten,
Ich habe mir das ganze schon durchgelesen, aber nich verstanden. ich dachte ein Forum ist dazu da, das einem geholfen wird, wenn man was nicht versteht.
wahsaga hat dir ja auch geholfen. Der Link führt dich auf die eindeutige Seite. Ich führe dich mal an der Hand, damit du es in Zukunft von alleine kannst:
1. Auf die Seite gehen, die dir bereits wahsaga genannt hat: Universalattribute
2. Da er dir den Hinweis auf ein "title"-Attribut gegeben hat, solltest du auf der Seite in der Tabelle nach dem Wörtchen "title" Ausschau halten. Die letzte Zeile der Tabelle ist ein Volltreffer.
3. Nun liest du dir diese Zeile durch.
Interessant dürfte vor allem der Text in der rechten Spalte sein:
<zitat>
definiert einen Titel oder eine kurze Beschreibung für das Element,
wird in den meisten Browsern bei Mausberührung als "Tooltip" angezeigt
verwendbar in allen Elementen außer:
base, basefont, head, html, meta, param, script, style, title
</zitat>
Mit anderen Worten: Du kannst das title-Attribut in jedem Element verwenden, das dort nicht in den Ausnahmen geführt wird.
Ein Element wäre z. B. ein Link (das <a>-Element).
Da du sicher bereits weißt, wie du einem Element ein Attribut hinzufügen kannst, sollte die Lösung für dich offensichtlich sein:
<a href="ziel" title="kurze Beschreibung">Dies ist ein Link mit einer kurzen Beschreibung.</a>
So. Wenn du jetzt nicht weiterkommst, kann ich dir auch nicht mehr weiterhelfen. Wir geben den Besuchern hier nur Tipps, wie sie die Lösung selbst erarbeiten können. In den seltensten Fällen geben wir einfach den Code, denn spätestens ein paar Tage kommt der gleiche Besucher wieder - ohne etwas gelernt zu haben.
Wir sind SELFHTML. Und nicht GETHTML.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html