Robert: weißer Hintergrund

Beitrag lesen

Hallo Afra,

danke für deine Antwort. Ich hab's aber immer noch nicht. Du schreibst:
Dein Bild braucht zum Beispiel an dieser Stelle überhapt nicht zu fließen.
Das ist natürlich richtig. Das float:left hat .bild1 deshalb, weil die Website durch ein von mir - wie unprofessionell auch immer, ich bin ja schon froh, so weit gekommen zu sein - erstelltes CMS entsteht, in dem die Schulleiterin der Schule, an der ich  aushilfsweise unterrichte, die Inhalte selber auf die Website bringen kann. In anderen Fällen ist dann halt das Floaten erforderlich (wenn Text neben dem Bild ist), ok, mein Problem, das zu lösen.
Aber nochmal zu der Klasse .bild1:

.bild1 {
  margin: 0 0.5em 0.2em 1em;
 float:left;
}
wenn ich die Zeile float:left lösche, und damit das Floaten aufhört, dann müsste doch, hätte ich deine Erklärung richtig verstanden, alles okay sein müssen?

Tatsächlich ist der Effekt dann immer noch da. Nur wenn ich .bild komplett aus der css-Datei lösche, ist es gut.
So macht das Ganze für mich noch keinen Sinn, und ich brauche ja auch  .bild1, wie gesagt, für andere Zwecke.
Korrigiert der Firefox das denn stillschweigend? Das Problem ist, wie gesagt, nur beim IE?
Viele Grüße
Robert