Dennis: plattformübergreifendes setlocale

Beitrag lesen

Hi Jeena,

Ah danke vor allem für WinXP was ich nicht habe

Kein Problem ;-)

Bei genetsis sind dagegen sehr sehr viele mehr installier unter anderem auch Schwedisch und Polnisch was ich persönlich gut finde.

Genetsis kannt ich ja noch gar nicht - ist das die Konkurrenz zu Occuris? Allerdings ist deren Seite ja noch karger als die von Occuris *g*

auf unserem Schulserver (Linux Debian Sarge) hat nämlich auch das Deutsche nicht geklappt, es war also alles Englisch.
Hm huch. Ok zur Not gibt es ja noch die Möglichkeit das entweder nachinstallieren zu lassen oder nur Zahlen wie bei date() zu verwenden.

Ah, das würde mich jetzt mal interessieren - damit kenne ich mich nicht so aus. Ich habe mal mit apt-cache ein bisschen gesucht und bin unter anderem auf das Package user-de gestoßen, da ist bestimmt auch das deutsche Locale drin, doch ich weiß nicht, was da noch so alles drin ist ;-) Deshalb: Wie kann ich locales denn nachträglich noch installieren?

Wie es mit Mac aussieht kann ich aufgrund eines fehlenden Mac's nicht ausprobieren ;-)
Da Christian jetzt stolzer Besitzer eines PowerBooks ist muss er mir den Gefallen jetzt mal machen ;-).

Hehe, der wird sich freuen *g*

MfG, Dennis.