Ashura: Linux: Software-Installation nur als root?

Beitrag lesen

Hallo Hexer.

In der Theorie sollte es doch, so weit ich es verstanden habe, möglich sein, Software auch als normaler Benutzer zu installieren - grundsätzlich zumindest.

Nein. Grundsätzlich nicht. Nein, auch dann nicht.
Eine Softwareinstallation ist ein gravierender Eingriff ins System, die Folgen sind nicht immer abzuschätzen, weshalb die Installation nur von einem gewissenhaften Benutzer durchgeführt werden sollte, zu welchen root normalerweise gehört.

Natürlich mag es Ausnahmen geben, wenn man vielleicht Dateien in Verzeichnissen ablegen muss, auf die eben nur root Zugriff hat.

Da bei im Grunde jeder Installation Dateien in ebensolchen Verzeichnissen abgelegt werden müssen, sind hier stets die Rechte des Superusers erforderlich.

Zumindest Debian rät, diese Automatismen nicht zu umgehen, sondern alles über den Paket-Manager zu machen.

Die Softwareverwaltung per Paketverwaltung ist auch weitaus sauberer und ermöglicht bequeme Updates. Ich bin der Auffassung, dass man die Paketverwaltung nicht mehr missen möchte, wenn man sie einmal wirklich einzusetzen weiß.

Untergräbt dieses Verhalten von Distros nicht den eigentlichen Sinn des root-Konzepts, sich nur dann als root anzumelden, wenn es nötig ist?

Wie gesagt; bei einer Softwareinstallation *ist* es nötig.

Einen schönen Samstag noch.

Gruß, Ashura

--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]