Hallo,
Weil ich selbst nicht Windows nutze [...]. Und weil ich sehr viele Leute kenne, die auch kein Windows nutzen, sondern viele verschiedene andere Betriebssysteme mit vielen verschiedenen Browsern.
Schön und gut, auch ich nutze nicht nur Windows. Es handelt sich auch nicht um eine Anwendung, auf die jeder zugreifen kann, keine Sorge. Ich kann und will dazu keine genaueren Angaben machen. All das ist zur Beantwortung der eigentlichen Frage auch nicht nötig.
das klingt schon besser. Ehrlich gesagt würde ich aber von einer Webseite gar nicht erwarten, dass sie, selbst wenn sie im Windows 2000-Style gehalten werden würde, mit Tastenkombinationen steuerbar wären, die meinem Firefox gehören.
Du wirst aber nicht sehen, dass die Anwendung in Deinem Firefox läuft - Abgesehen vom Icon oben links.
Es geht auch nicht darum, alle Tastaturereignisse abzufangen. Selbstverständlich können und sollen nur die Ereignisse abgefangen werden, die überhaupt bei der Anwendung ankommen. Daher auch meine Beispiele mit Strg + s und Strg + n.
Beides ist in normalen Browsern für anderes zuständig und wird sich dementsprechend nicht mit JavaScript abfangen lassen (siehe das Posting von derletztekick).
Dachte ich auch. derletzekick hat mich allerdings eines Besseren belehrt. Im Firefox läßt sich das jedenfalls machen. Wäre noch wichtig zu wissen, ob das ein Bug ist - dan könnte ich's nicht verwenden, weil das zuverlässig funktionieren muss.
Ok, sagen wir, du programmierst eine solche Extension. Wieso sollte sie jemand nutzen?
Jemand der meine Anwendung effizient betreiben will.
Niemand, der ernsthaft Tastaturkombinationen benutzt (und nur solche Leute würden es auch auf deiner Seite tun), wird sich freiwillig eine Extension installieren, die ihn eben dieser beraubt!
Na hör mal. Du denkst doch nicht, dass ich eine Extension programmieren will, die das auf jeder Seite tut. Natürlich ist die Extension nur aktiv, wenn der User auf meiner Seite ist.
Und wie stellst du dir das vor? "Bitte laden sie sich diese Extension runter, um meine Seite mit Tastenkombinationen benutzen zu können". Weißt du, dass die Benutzung einer neu geladenen Extension bei Mozilla-Browsern einen (kompletten) Neustart erfordert?
Ja, genau so stelle ich mir das vor und ich weiss, dass ich den Firefox neu starten muss. Wie gesagt, verabschiede Dich vom Gedanken einer normalen Website. Meine Anwendung wird beim User stundenlang laufen, an jedem Arbeitstag ;) Da ist das Installieren einer Extension nicht zuviel verlangt - abgesehen davon ja auch gar nicht nötig, wenn Du das Post von derletztekick liest.
Ahh, du hast direkt Einfluß auf den Client?
Anders wäre mein Vorhaben vermutlich nicht zu realisieren. Daher: ja, ich kann zur Not Vorgaben machen."zur Not"? Und was meinst du mit "Vorgaben machen"? D.h.: Entweder man hat Einfluß auf den Client und kann dort laufen lassen, was man will, oder nicht.
Ich könnte wenn ich wollte. Lieber wäre mir natürlich, wenn das nicht nötig wäre - und so sieht's ja derzeit aus :)
Wir sind in einem Forum und denken quer.
Das ist auch gut so.
Die Möglichkeit stand nicht nicht zur Diskussion und von deren Existenz wurde auch nie erzählt. Sag mal, worum geht es in deinem Programm überhaupt und warum willst du es auf DHTML "exportieren"? ;)
Zum Programm kann ich leider nichts sagen. Es würde die Diskussion um mein eigentliches Problem auch nicht weiterbringen. Die Vorteile von DHTML gegenüber einer normal installierten Anwendung liegen sicher auf der Hand - die Nachteile auch ;)
Mit deiner Extension, die der Webseite wohl alle Rechte des Browsers einräumen soll (eine solche Extension zu laden wäre Selbstmord, daher würde es niemand freiwillig tun) wäre das auch nicht 100%ig möglich.
Nein, Du mißverstehst mich. Es geht nur um die Shortcuts. Weiter will ich in das System nicht eingreifen.
Eine solche Extension wäre sicher kein Selbstmord. Du denkst zu einfach. Naürlich soll die Extension nur bei meiner Anwendung anspringen.
Was aber, da du gerade von Microsoft-Technologien sprichst, sicherlich geht, sind diese HTAs von M$.
Aha, da werde ich mal etwas weitersuchen. Interessanter für mich wäre aber zunächst eine Firefox Extension.Witzig, zunächst bestreitest du alles, was außerhalb der Suppenschüssel von Winzigweich liegt, und dann willst du Firefox, einen Opensource-Browser, benutzen? Sehr seltsam. Da passt was nicht zusammen.
Wieso? Für mich paßt das sehr gut zusammen. Ich suche eine Lösung, die möglichst überall läuft. Als Proof of Concept würde mir aber eine Firefox Extension zunächst genügen.
Ciao