Hallo,
Du planst eine (DHTML-) Anwendung für irgendeinen Betrieb als Ersatz für ein richtiges Programm und möchtest so viele Funktionen wie möglich von "richtigen" Programmen kriegen können. Warum sagst du das nicht gleich?
Weil es nicht ganz so ist und mit meiner eigentlichen Frage auch nur am Rande zu tun hat.
Ich denke, HTA ist das Ding schlechthin für dich. Es gibt keine Fensterdekorationen, absolut gar nichts außer dem Fenster (was du super konfigurieren kannst per XML oder JavaScript) und du hast neben den einfachen JavaScript-Objekten aus Webseiten (window.) auch vollen Zugriff auf Windows-Plattformen wie WSH und ähnliche Sachen: Damit kannst du sogut wie alles machen.
Danke für den Hinweis, aber ich glaube das ist nicht das, was ich suche. Wenn ich das richtig verstehe, ist HTA eine Möglichkeit eine Application auf Basis des IE zu bauen. Ähnlich wie XUL, oder?
Ich brauche aber was für's Web. Mit möglichst wenig Zusatzaufwand zur browserübergreifend funktionierenden Anwendung. Wenn sich nun so eine HTA mit einer normalen Webanwendung kombinieren ließe und nur im Bedarfsfall aktiviert würde, wäre mir geholfen.
Dann brauchst du dich auch nicht um eine FF-Extension zu kümmern, die eh nur ein potentielles Sicherheitsleck ist.
Potentielles Sicherheitsleck ist richtig. Das Schöne ist ja, dass es beim Firefox ohne Extension oder sonstigen Schnickschnack läuft. Finde ich aus Anwendersicht aber eigentlich nicht OK. Es soll ja nicht jeder meine normalen Browserfunktionen beliebig überscheiben dürfen. Vielleicht ist's doch ein Bug...
Ciao