Oliver: zwei webserver auf port 80 über NAT erreichbar machen

Hallo,

ich habe einen Zyxel Prestige 650H-17 DSL-Router, der in den NAT-Optionen (full NAT) zwar Portbereiche "freigeben" kann, aber den WAN-Port kann man leider nicht einstellen (also LAN-Port 80 wird immer auf WAN-Port 80 fregegeben etc.)

Jetzt habe ich aber ausser meinem Apache-Server, der im WAN auf Port 80 erreichbar sein soll, noch ein embedded device, das fest auf Port 80 eingestellt ist. Dieses Gerät soll nun unter einem anderen WAN-Port verfügbar ein. Wie kann ich den Router dazu bringen, das zu tun?
Oder bleibt mir nur die Reverse-Proxy-Möglichkeit des Apache? Das embedded device hostet ein Java-Applet, das von Proxies oder Forwarding nix weiss..

Danke schonmal & Gruss,
Oliver

  1. Hi Oliver,

    Jetzt habe ich aber ausser meinem Apache-Server, der im WAN auf Port 80 erreichbar sein soll, noch ein embedded device, das fest auf Port 80 eingestellt ist.

    ich kenne deinen Router nicht konkret - aber normalerweise kannst du bei den Dingern nur anhand der (WAN-)Portnummer festlegen, auf welche interne IP-Adresse die Anfrage geroutet werden soll. Die Geräte können meistens nicht nach Hostnamen differenzieren.

    Oder bleibt mir nur die Reverse-Proxy-Möglichkeit des Apache?

    Ja, mod_proxy wäre jetzt mein Vorschlag gewesen, und zwar am besten in einem eigens dafür eingerichteten virtual host.

    Schönes Wochenende,
     Martin

    --
    Viele Fachleute vertreten die Ansicht, jedes Feature eines Programms, das sich nicht auf Wunsch abstellen lässt, sei ein Bug.
    Außer bei Microsoft. Da ist es umgekehrt.