Dennis: Weitere Probleme und wie sie sich lösen lassen - Login, Umlaute

Beitrag lesen

Hi,

Ich bin natürlich mittlerweile fleißig am weiterarbeiten - und da möchte ich für Leute die eventuell über das Archiv auf diesen Thread stoßen noch ein paar Anmerkungen los werden - oder für den Fall, das auch jetzt jemand darüber diskutieren will ;-)

Problem 1: Der Login

Worauf man achten muss ist, dass die ICQ-Server nach zu häufigen Logins und Logouts einen nicht mehr rein lassen, d.h. das Script läuft weiterhin recht fehlerfrei ab, weil der Login in Jabber problemlos klappt, aber der Transport zu ICQ klappt eben nicht und die gesendeten Nachrichten kommen nicht an.

Man wird wenn man so etwas testet wohl nicht mir einem ICQ-Accoutn auskommen ;-) Ich arbeite zur Zeit z.B. mit 4 Accouts, 3 für diese Sache und der eine, den ich selber normal verwende - Schade nur, das ICQ keine Möglichkeit bietet Accounts zu löschen, aber na ja - das ist nicht mein Problem *fg*

Ich arbeite zur Zeit so: ICQ gestartet mit meinem normalen User, PSI gestartet mit dem einen Jabber Account und einem der 3 Test-User für den ICQ-Transport - und dann noch die Kommandozeile vom Server, von dem aus das Script läuft, wie PSI bei mir lokal. Dann schreibe ich mir immer Nachrichten an meinen Hauptaccount in ICQ ;-)

Das Problem mit dem Login ist daran zu erkennen, wenn der verwendete der 3 User in ICQ gar nicht erst onlinen kommt, eventuell eine Fehlermeldung "Turboing, connect later", Lösung: Einfach den nächsten Account nutzen ;-)

Problem 2: Nachrichten mit Umlauten

Sobald ich versucht habe, eine Nachricht mit Umlauten zu senden, hat nichts mehr geklappt, folgendes Phänomen: Der verwendete der drei User ist in ICQ online gekommen, war die 5 Sekunden bis das Script mit dem Versenden der Nachrichten beginnt online und ist mit dem ersten Versenden der Nachrichten offline gegangen. Für diese Nachricht wurde beim Versenden im Script noch Erfolg gemeldet, für die Nachfolgenden Fehlschlag.

Ich habe zuerst versucht, die Umlaute als UTF8 zu kodieren mit utf8_encode(), hat nicht funktioniert, dann habe ich versucht sie mit ü usw. zu kodieren, ebenfalls negativ.

Es scheint ausschließlich zu funktionieren, wenn man alle Sonderzeichen, also alle nicht-alphanumerischen Zeichen als numerische Referenzen notiert, also z.B. für ein kleines ü: ü

Die Länge und Zeilenumbrüche in der Nachricht sind egal - das hatte ich zuerst auch noch als Fehlerkritierien betrachtet, kann ich jetzt aber ausschließen, ich habe jetzt schon Nachrichten über 6000 Zeichen verschickt, ebenfalls mit Zeilenumbruch.

Allerdings scheint aber einer bestimmten Länge eventuell der ICQ-Spam Filter einzuspringen - die Kritieren hierzu konnte ich noch nicht feststellen, Fakt ist, dass Sven (der so freundlich ist mir beim Testen zu helfen, Danke Sven!!) eine Meldung des Spam-Filters bekommen hat und ich nicht, obwohl wir beide die selben Texte zugeschickt bekommen haben.

Empfehlenswert sind Abstände von 5 Sekunden beim Senden der Nachrichten, dann konnte ich bis jetzt beliebig lange Nachrichten verschicken, eventuell sind auch Abstände von 3 Sekunden noch drin, weniger ist aber nicht möglich. Bei Abständen von einer Sekunde ist nach 16 Nachrichten irgendwann Schluss und man fliegt raus - ein sinnvoller Schutz von ICQ gegen Spam!

MfG, Dennis.