Hallo Ashura,
Warum nicht so?
function Contact(vorname, nachname, nickname) {
this.vorname = vorname;
this.nachname = nachname;
this.nickname = nickname;
}
>
> Vorteil: Du könntest du Name, Vorname und Nickname direkt beim Erzeugen des Objektes angeben.
> Nachteil: Du müsstest du Name, Vorname und Nickname direkt beim Erzeugen des Objektes angeben.
Du könntest du die Anzahl du der Pronomen du etwas reduzieren. ;-)
Abgesehen davon lässt sich der Nachteil, den du erwähnst, leicht ausbügeln:
> ~~~javascript
function Contact(vorname, nachname, nickname) {
> this.vorname = (vorname ? vorname : "");
> this.nachname = (nachname ? nachname : "");
> this.nickname = (nickname ? nickname : "");
> }
Dann kannst du im Funktionsaufruf (Konstruktor) auch Argumente weglassen; die fehlenden Argumente werden durch Leerstrings ergänzt.
So long,
Martin
--
Paradox ist, wenn der Innenminister sich äußert und der Außenminister sich erinnert.
Paradox ist, wenn der Innenminister sich äußert und der Außenminister sich erinnert.