Moin!
Meiner Erfahrung nach ist das Schwierigste beim Datenaustausch, Windows XP zur guten Zusammenarbeit zu überreden.
Teletubby-XP, pah. Ich nutze Windows 2000, macht das einen großen Unterschied?
Das kann ich dir nicht sagen, weil ich nicht mit Windows arbeite. Aber ich vermute, dass es annähernd gleich einfach oder kompliziert wie unter eXPloit ist.
Um Daten zwischen Mac OS X und Windows XP auszutauschen, brauchst du nur eine externe Festplatte, einen USB-Stick, ein LAN-Kabel, einen CD-Rohling, …, weil die entsprechende Software in Form des Finders respektive des Explorers und der jeweils darunter liegenden Treiber bereits zum jeweiligen Betriebssystem gehört.
Den Beruf des Diskjockeys strebe ich schon seit meinen seligen Amiga-Zeiten nicht mehr an.
DJs sind doch nette Menschen, sie beschallen die Allgemeinheit mit wohlklingender, tanzbarer Musik.
Ich nehme an, betriebssystemabhängige Dateimanager sind irrelevant, wenn der Datentransfer über ein Netzwerk erfolgt. Oder täusche ich mich da?
Nein, du täuscht dich nicht. Diese Dateimanager sind sogar in Grenzen überflüssig, wenn du DJ spielen möchstest. Ein Nachteil von Windows ist hierbei allerdings das Fehlen richtiger Programme zum Datenaustausch™ wie z.B. ein SSH-Client, was man allerdings schnell nachgerüstet hat.
Viele Grüße,
Robert