ich: Erweiterte Suche nach Dateien

Tag.

Ich suche ein Tool zur Dateisuche, das z.B. folgendes kann:

Finde alle Dateien, die TextA aber nicht TextB enthalten und finde alle weiteren Dateien, die sowohl TextA und TextB enthalten wenn Treffer.TextA != Treffer.TextB (Also wenn TextB vorkommt, dann muss es weniger oder mehr davon geben als von TextA, damit die Datei gefunden wird)

Kennt jemand sowas?

Hintergrund: Alle Dateien finden, in denen jemand vergessen hat, bestimmte Tags zu schließen.

MfG
ich

  1. Hallo,

    magst Du uns noch mitteilen, um welches Betriebssystem es sich handelt?

    MfG

    MvH
    eddi

    1. Tag.

      magst Du uns noch mitteilen, um welches Betriebssystem es sich handelt?

      Ooops - vergessen. Sorry!

      Optimalerweise für Windows. Linux würde es zur Not auch tun, aber da müsste ich die betreffenden Dateien erstmal mit zu mir nach Hause nehmen, da ich hier kein Linuxsystem habe.

      MfG
      ich

  2. gudn tach!

    Hintergrund: Alle Dateien finden, in denen jemand vergessen hat, bestimmte Tags zu schließen.

    ein fertiges tool kenne ich fuer sowas nicht, aber haette folgende ideen, wie man sich sowas selbst basteln koennte:
    1. du kannst in einer schleife html-tidy ueber alle dateien laufen lassen und bei bestimmtem meldungen eine ausgabe erzeugen.

    oder

    2. schreibe eine kleines perlscript dafuer oder schreibe ein bestehendes aehnliches um, z.b. dieses hier.

    prost
    seth

    1. gudn tach!

      Hi.

      1. du kannst in einer schleife html-tidy ueber alle dateien laufen lassen und bei bestimmtem meldungen eine ausgabe erzeugen.

      Wie aufwändig wäre das bei JSP's, wo etwa 6 Stück eine fertige "XHTML Datei" ergeben (ich muss natürlich die Einzelteile durchwuseln, da ich ja wissen muss, wo das genau steht - denn erst nach dem Parsen würde daraus "echter" Code werden)? Ich hatte mir gedacht, das es einfacher wäre, die Dinger wie Text zu behandeln und darum habe ich eben nach einem Suchprogramm gefragt. Natürlich lasse ich mich da gerne beraten.

      oder

      1. schreibe eine kleines perlscript dafuer oder schreibe ein bestehendes aehnliches um, z.b. dieses hier.

      Reguläre Ausdrücke... Wie bekomme ich es da hin, das "er" über beliebig viele Absätze "schaut"? Hatte ich schonmal für was anderes überlegt, aber das hatte sich dann erledigt und es blieb bei der Frage.

      Gibt es eine Antwort?

      prost
      seth

      MfG
      ich

      1. gudn tach!

        1. du kannst in einer schleife html-tidy ueber alle dateien laufen lassen und bei bestimmtem meldungen eine ausgabe erzeugen.

        Wie aufwändig wäre das bei JSP's, wo etwa 6 Stück eine fertige "XHTML Datei" ergeben (ich muss natürlich die Einzelteile durchwuseln, da ich ja wissen muss, wo das genau steht - denn erst nach dem Parsen würde daraus "echter" Code werden)?

        ach so. du willst also nicht nur die datei-namen, sondern auch noch eine stelle angegeben haben bekommen, _wo_ ein end-tag fehlt?
        das wird schwierig, weil das ja gar nicht immer klar ist.

        <div><a href="foo">hulla hulla hulla</div>
        nach welchem "hulla" fehlt "</a>"?

        oder komplizierter

        <div>hulla <div>hulla hulla</div>
        wo fehlt hier das "</div>"?

        evtl. haben die dateien ja eine bestimmte gemeinsame struktur, die du beruecksichtigen kannst.

        1. schreibe eine kleines perlscript dafuer oder schreibe ein bestehendes aehnliches um, z.b. dieses hier.

        Reguläre Ausdrücke... Wie bekomme ich es da hin, das "er" über beliebig viele Absätze "schaut"?

        du kannst eine ganze datei in einen string packen und dann den modifier /s benutzen. siehe perldoc perlre.

        prost
        seth

        1. gudn tach!

          tach.

          ach so. du willst also nicht nur die datei-namen, sondern auch noch eine stelle angegeben haben bekommen, _wo_ ein end-tag fehlt?

          Das wäre auch praktisch, da die Einzelteile auch schon eine gewisse länge haben. Gemeint war aber eher, das erst ein Tomcat daraus etwas macht, was ein (X)HTML Parser verstehen kann - zumindest überwiegend (Ein Mensch ist hier also der bessere Parser :) ). Und dann ist es aber für mich nicht mehr so gut zu erkennen, wo welcher HTML Code Teil überhaupt entstanden ist (Kommentare wo etwas anfängt und etwas anderes aufhört werden nicht erzeugt).

          du kannst eine ganze datei in einen string packen und dann den modifier /s benutzen. siehe perldoc perlre.

          In die Richtung wird's wohl gehen. Muss ich mich dann mal weiter mit beschäftigen, wenn sonst wieder "nichts" zu tun ist. Hat eben low priority, da es in keinem getesteten Browser sichtbare Probleme gibt (Trotzdem stört mich das). Nun ist aber endlich fehlendes Material da, auf das ich schon eine Weile warte. Da darf ich nun mit herumbasteln. "Raus" darf das aber erst, wenn es komplett ist; also irgendwann muss da wer dran arbeiten. (Azubi's gibt's hier nicht, also hat man niemanden, den man dazu abstellen kann alles "zu Fuß" zu durchsuchen. Und selber möchte ich sowas natürlich nicht. SCNR)

          prost
          seth

          Schönen Feierabend schonmal - zumindest ist der für mich doch recht nah.

          1. gudn tach!

            [...] Und dann ist es aber für mich nicht mehr so gut zu erkennen, wo welcher HTML Code Teil überhaupt entstanden ist (Kommentare wo etwas anfängt und etwas anderes aufhört werden nicht erzeugt).

            hmm, vielleicht waere es ja geschickt, in einem ersten durchgang jede jsp-datei mit einem kommentar-erzeuger auszustatten, denn man gaaanz am schluss nach der fehlerbeseitigung wieder loescht. das sollte ja scriptgesteuert via einer schleife schnell erledigt sein.
            und dann koenntest du auch html-tidy (z.b. in verbindung mit grep) einsetzen.

            wenn die einzelnen html-seiten aus jeweils mehreren scripts zusammengebastelt werden, wuerde ich mir den endgueltigen output anschauen, denn je nach zeugs, was in den jsp-dateien gemacht wird, findet man dort womoeglich gar nicht alle fehler oder haelt richtigen code fuer fehlerhaft.

            also irgendwann muss da wer dran arbeiten. (Azubi's gibt's hier nicht, also hat man niemanden, den man dazu abstellen kann alles "zu Fuß" zu durchsuchen. Und selber möchte ich sowas natürlich nicht. SCNR)

            die "schweizer taschen-kettensaege" ist bzgl. solcher aufgaben wohl eher geeignet als ein azubi. ;-)

            prost
            seth