Ingo Siemon: Fehlerseite und AddHandler

Hallo

Ich möchte gerne ale meine .htm-Dateien durch den PHP-Parser "schicken".
Dazu habe ich in meiner .htaccess-Datei folgendes stehen:
  AddHandler x-mapp-php4 .htm

Und für die Anzeige einer eigenen 404-Fehlerseiten habe ich in
der .htaccess-Datei folgendes stehen:
  ErrorDocument 404 /_Test2/fehler404.htm
Diese 404-Fehlerseite entält übrigens auch PHP-Code.

Nun wird meine eigene 404-Fehlerseite immer dann angezeigt,
wenn man was x-beliebig falsches eingibt,
so wie es ja auch sein soll, z.B.:
  http://spaceart.de/_Test2/bubselblagg
  http://spaceart.de/_Test2/produkte/zuppelzappel

Aber sobald man eine falsche .htm-Datei aufruft,
wird meine eigene 404-Fehlerseite nicht mehr angezeigt:
  http://spaceart.de/_Test2/bubselblagg.htm
  http://spaceart.de/_Test2/produkte/zuppelzappel.htm

Kann mir jemand von Euch sagen, woran das liegen kann?
Wo habe ich denn da den Fehler gemacht?

Gruß
Ingo

  1. Hallo,

    AddHandler x-mapp-php4 .htm

    das sollte ansich "application/x-httpd-php htm" lauten, hatte ich aber letztens prompt übersehen.

    Kann mir jemand von Euch sagen, woran das liegen kann?
    Wo habe ich denn da den Fehler gemacht?

    Bitte ändere den Handler und vermutlich wird es das schon gewesenen sein.

    Gruß aus Berlin!
    eddi

    1. Liebr eddi

      AddHandler x-mapp-php4 .htm
      das sollte ansich "application/x-httpd-php htm" lauten,

      Wenn ich "application/x-httpd-php htm" in meine .htaccess-Datei schreibe,
      bekomme ich eine 500er Fehlermeldung.

      Gruß
      Ingo

      1. Re:

        da ersichtlich ist, daß Du bei 1&1 bist, ist das doch mal eine klasse Frage für dessen Support. (Tut mir leid, wenn derart in den Quellcode PHPs eingegriffen wurde, dann kann man das von hieraus nicht beantworten.)

        Gruß aus Berlin!
        eddi

        1. Lieber Eddi

          da ersichtlich ist, daß Du bei 1&1 bist ...

          Schlund + Partner (ist aber aus dem selben Haus)

          Ich habe dieses in der Hilfe von Schlund + Partner gefunden:
          http://faq.kundenserver.de/sofort_hilfe_faq/technische_fragen/web_hosting/scripte_cgi_php_asp_etc_/_htaccess/2.html

          "Folgende Direktive ermöglicht es, dass z.B. Dateien mit der Endung html
          wie PHP-Dateien behandelt werden. Fügen Sie folgende Zeile in
          die .htaccess ein: AddHandler x-mapp-php4 .html"
          Aber wieso gerät das denn in Konflikt mit meiner 404-Fehlerseite?

          Wenn ich z.B. dieses in meine .htaccess-Datei schreibe:
            <FilesMatch "^(fehler401|kontakt-email|newsletter|rueckruf-service).htm$">
            AddHandler x-mapp-php4 .htm
            </FilesMatch>
          funktioniert alles wunderbar.

          Gruß
          Ingo

          1. Hallo Ingo,

            "Folgende Direktive ermöglicht es, dass z.B. Dateien mit der Endung html
            wie PHP-Dateien behandelt werden. Fügen Sie folgende Zeile in
            die .htaccess ein: AddHandler x-mapp-php4 .html"

            ich bin mir ja nicht sicher, aber ich unterstelle den Jungs hier mal einen Fipptehler, und wahrscheinlich muss es in Wirklichkeit x-ampp-php4 heißen. Könnte das sein?

            So long,
             Martin

            --
            Lieber eine Fliege im Porzellanladen
            als ein Elefant in der Suppe.
            1. Lieber Martin

              ich bin mir ja nicht sicher, aber ich unterstelle den Jungs hier mal einen Fipptehler, und wahrscheinlich muss es in Wirklichkeit x-ampp-php4 heißen. Könnte das sein?

              Ich werd bekloppt :)
              Das war es anscheinend echt.
              Vielen Dank ... ick könnt Dir küssen.

              Gruß
              Ingo

            2. Lieber Martin

              ich bin mir ja nicht sicher, aber ich unterstelle den Jungs hier mal einen Fipptehler, und wahrscheinlich muss es in Wirklichkeit x-ampp-php4 heißen. Könnte das sein?

              Ups, leider doch zu früh gefreut.
              Dann funktionierts zwar mit den Fehlerseiten wieder,
              aber meine .htm-Dateien werden dann nicht PHP-geparst.

              Dann ist wohl doch AddHandler x-mapp-php4 .htm  "richtig".
              Das Problem besteht nun immer noch.

              Gruß
              Ingo

              1. Hallo Ingo,

                ...

                deutlich laut und kurz: WENDE DICH ENDLICH AN DEN SUPPORT DEINES PROVIDERS!

                Gruß aus Berlin!
                eddi

                1. Lieber eddi

                  deutlich laut und kurz: WENDE DICH ENDLICH AN DEN SUPPORT DEINES PROVIDERS!

                  Yep, ich telefoniere gerade mit denen.
                  Mal sehen, was dabei herauskommt.
                  Ich werds hier dann posten.

                  Gruß
                  Ingo

        2. echo $begrüßung;

          da ersichtlich ist, daß Du bei 1&1 bist, ist das doch mal eine klasse Frage für dessen Support. (Tut mir leid, wenn derart in den Quellcode PHPs eingegriffen wurde, dann kann man das von hieraus nicht beantworten.)

          Das musste nicht passieren, da dort PHP im CGI-Modus läuft und damit der handler-name über Action festgelegt wird. (Beispiel)

          echo "$verabschiedung $name";

  2. echo $begrüßung;

    Ich möchte gerne ale meine .htm-Dateien durch den PHP-Parser "schicken".
    Dazu habe ich in meiner .htaccess-Datei folgendes stehen:
      AddHandler x-mapp-php4 .htm

    Soweit kein Problem. Das habe ich vor einigen Jahren und mit wenig Apache-Konfigurationserfahrung so auch hinbekommen.
    Die Fehlerseiten auch durch PHP zu schicken gelang mir bei S+P nicht. (Beim vorherigen Provider von überm großen Teich funktionierte das aber.) Stattdessen hatte ich den im Konfigurationsmenü vorgesehenen Weg eingeschlagen und Perl-CGI-Scripts als Fehlerdokument eingebunden. Und so läuft das heute noch ...

    echo "$verabschiedung $name";