Hallo Vinzenz,
Diese Software ist nicht unbedingt erforderlich, wie eine kleine Suche im Archiv belegt:
Da du gerade auf einen Post von mir verweist, möchte ich an dieser Stelle mal meinen Status zur Flash-Entwicklung mit Open Source-Software vermelden.
Neben der neuen Version 0.5 meines EMFFs, dessen Entwicklung derzeit stillsteht, habe ich für die Uni ein Projekt übernommen. Die Aufgabe ist, einen intelligenten Flashfilm zu schreiben, der über ein Socket von einem Java-Programm eine Landschaft bekommt (mit Orten, Straßen und Transportern), und diese dann darstellen muss. Das kommerzielle Programm Macromedia Flash nehme ich dabei nur für einige MovieClips, die mit reinem ActionScript-Code ziemlich schwer zu zeichnen wären.
Ansonsten kommen ausschließlich die Open Source-Projekte MTASC und swfmill zum Einsatz, als Editor verwende ich Kate. Da in Kate zunächst ein Syntaxhighlighting-Datei für ActionScript gefehlt hat, habe ich selber die von Java genommen und an ActionScript angepasst. In ein paar Wochen werde ich mich nochmal richtig darauf stürzen, da die letzten Skript-Konstrukte noch fehlen - man kann damit aber jetzt schon hervorragend ActionScript-Code farbig darstellen lassen.
Weiterhin habe ich gemerkt, dass die Flash-eigenen Objekte oftmals doch ziemlich eklig sind, und habe begonnen, eine eigene API für Flash zu schreiben - "flashlib" genannt. Die Domain wurde schon registriert, ebenso habe ich bereits ein entsprechendes SourceForge Projekt angelegt.
Angelehnt ist das Projekt an die Java API, mit ähnlichen Namen und ähnlicher Bedienung. Und: JavaDoc-Kommentare!
Das Projekt schreitet munter voran, ich bin zuversichtlich, bereits in den nächsten 1-2 Wochen den ersten Code ins Subversion zu stellen.
Ich werde euch auf jeden Fall bezüglich dieser Entwicklung auf dem Laufenden halten - auch bezüglich des EMFF (der derzeit wieder kurzfristig stillsteht, da das andere Projekt bezahlt wird). :-)
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html