Christoph Schnauß: Apache gestartet - Wie weiter?

Beitrag lesen

hallo,

Ich schlage mich seit ein paar Tagen als eingefleischter Windows User mit einem Linux Apache herum!

Es wäre in diesem Fall hilfreich, wenn du sowohl deine Distribution wie auch die Apaceh-Version angeben wolltest. Und btw: du verwechslst ständig das Ausrufezeichen mit dem Punkt. Eventuell ist deine Tastatur da kaputt.

Ich habe es soweit gebracht, das ich den Server via PREFIX/bin/apachectl -k start starten kann

"apachectl" ist ein Startscript. Abhängig davon, wie du deinen Apache installiert hast, liegt die ausführbare Datei eventuell in /usr/bin oder auch /usr/local/bin. Das spielt keine so große Rolle, die "bin"-Verzeichnisse sollten alle miteinander in deinem Pfad liegen. Daher kannst du deinen Apache auch mit
  apache - k start
starten. Eventuell mußt du stattdessen
  httpd2 - k start
nehmen, das ist abhängig von der Apache-Version.

Tipp ich nun auf demselben Linux System die Adresse http://localhost/ in den Browser erscheint meine html Datei

Welche? Steht da einfach bloß "It works!" oder steht da "Es klappt! Der Apache-Webserver ist auf dieser Website installiert!"?

nur ich kann die html Datei von anderen PC's aus in meinem Netzwerk ( über Switch miteinander verbunden ) nicht erreichen

Das ist nur teilweise ein Problem deines Apache. Inzwischen hast du deine Firewall deaktiviert (es wäre richtiger gewesen, si genauer zu konfigurieren) und dir mit einem Script viel - überflüssige - Mühe gemacht. Du solltest bitte zuerst herausfinden, welche IP dein Router belegt (vermutlich 192.168.0.1), damit du weißt, welche lokale Adressen du vergeben kannst. Außerdem fungiert dein Router vermutlich als DHCP und verteilt Adressen ans interne Netz. Welche IP dein (Netzwerk-)Rechner hat, erfährst du mit "ipconfig" unter Windows und "ifconfig" unter Linux.
Dein Apache sollte einen "Namen" haben. Das ist die Anweisung "ServerName". Du mußt nun nur noch in der Datei /etc/hosts die IP deines Linux-Rechners diesem Namen zuordnen, und schon kannst du ihn zunächst auf deiner Linuxmaschine auch mit der Angabe dieses Namens in der Adreßzeile deines Browsers aufrufen. Damit auch dein Windows-Rechner so verfahren kann, mußt du exakt dieselben Angaben auch bei diesem Rechner in der Datei system32\drivers\etc\hosts vornehmen, dann erreicht deine XP-Maschine die Startseite deines Apache auch.

Zudem, welche Adresse gilt für das Internet?

Wozu willst du das wissen? Es sieht so aus, als ob du deinen Apache auch gleich über das Internet erreichbar machen möchtest. Vielleicht solltest du damit noch ein wenig warten, bis du dich etwas mehr mit dem guten Stück beschäftigt hast.

Ebenfalls ist es das gleiche mit SSH

SSH ist standardmäßig nicht im Apache aktiviert. Dazu mußt du nachschauen, ob du das zuständige Modul hast und mußt es aktivieren.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|