Killi: Dynamische Seiteninhalte

Beitrag lesen

Hi,

Das Ergebnis kann sich zwar sehen lassen, mich störts aber, dass ich bei jeder Benutzereingabe die Seite neu lad um die POST/GET - Parameter zu verarbeiten. Das sieht nicht schön aus, das nimmt Zeit in anspruch.

das hängt von der zur Verfügung stehenden Bandbreite, der Serverauslastung und der Serverperformance ab. Gibt es da keine Probleme würde ich alles so lassen und mich erst recht nicht von rein kosmetischen "Anforderungen" beeindrucken lassen.

  1. AJAX / innerHTML
    Was ich mich überlegt hatte, war mit AJAX bequem die ganzen Parameter an die Scripte zu übergeben, sich den Seiteninhalt von diesen "Berechnen" zu lassen (also alles was sie bei dem normalen neuladen anstellen würden) und anschließend über, sagen wir mal, ein <div> element mit *.innerhtml = http_request.responseText.

Du erhöhst drastisch den Programmieraufwand, wenn Du AJAX in der gewünschten Form an den Start bringst. Wenn Du die aktuellen Daten temporär ausschliesslich clientseitig halten willst, kommt Javascript in Frage. Ich selbst kenne eine schöne JS-Lösung, die allerdings im LAN läuft. Bezweifeln tue ich ernsthaft, dass diese 1.) in allen Browsern zufriedenstellend läuft und 2.) der Supportbedarf bei Nutzern im Internet zu handeln ist. Also Finger weg!

  1. iframe
    Was man(n / ich) ebenfalls machen könnte, wäre einen iframe anzulegen und dort die Skripte "reinzuladen". Was ich allerdings noch nicht weiss ist wie ich dann an diesen "Frame" POST oder GET - Parameter übergeben soll *mitdenschulternzuck*

Das geht schon, aber frames erhöhen ebenfalls programmiertechnisch erheblich die Komplexität.

P.S.: <- dieser Hund bellt nicht nur bei destruktiver Kritik, er beisst.

Ich schätze ebenfalls die kritische, beizeiten auch polemische Auseinandersetzung. - Allerdings erhöhst Du mit diesem Deinem Hinweis die Wahrscheinlichkeit eine Antwort zu erhalten negativ.

Killi