Hallo,
Mittlerweile habe ich es teilweise mit clearInterval und setInterval gelöst.. aber weil per XMLHTTPRequest-Object nachgeladene Javascript-Konstrukte nicht funktionieren
Hm, wieso funktioniert das nicht, was hast du genau vor?
JavaScripte kannst du nachladen bzw. einbinden, indem du über das DOM neue script-Elemente erzeugst und in den head einfügst.
Hast du auf die Schnelle einen Link? Ich lade bisher simpel per .innerHTML =.. nach. Dann funktioniert es nicht..
muss ich die Speicherfunktion in den setInterval-Aufruf einbringen.
savetimer = window.setInterval('loadsite('speichern.php?data='+encodeURI(escape(document.getElementById('txtData').value))+')', 1000);
encodeURI *und* escape, ist das Absicht? encodeURIComponent müsste reichen (das kodiert dann mit UTF-8).
Danke, wusste ich nicht.
Wie muss man das syntaxtechnisch Richtig eingeben?
Es geht auch alles in einer Zeile, aber warum nicht etwas übersichtlicher die Bestandteile gesondert zusammensetzen:
var data = encodeURIComponent(document.getElementById('txtData').value));
var uri = "speichern.php?data=" + data;
var code = "loadsite('" + uri + "')";
window.setInterval(code, 1000);
>
> Mathias
Meine Javascript-Anweisung wird sowieso in Blöcken von PHP zusammengesetzt und als einziger String an die jeweiligen Textfelder gebunden.