Mathias Brodala: Frage zu einem Beispiel (getElementsByTagName)

Beitrag lesen

Hallo steffen.

<ul>

<li>erster Punkt</li>
<li>zweiter Punkt</li>
</ul>


>   
> […]  
>   
> Das heisst, dass ich in dem Beispiel, das erste "li" auch mit:  
>   
> ~~~javascript

var ErsterPunkt = document.getElementsByTagName("ul")[0];  

> document.write(LetzterPunkt.getElementsByTagName('li')[0].firstChild.nodeValue);

ansprechen muss?

Nein, da „LetzterPunkt“ in diesem Fall undefiniert wäre. Korrekt wäre es folgendermaßen:

var ErsterPunkt = document.getElementsByTagName('ul')[0];  
document.write(ErsterPunkt.getElementsByTagName('li')[0].firstChild.nodeValue);

Oder voll ausgeschrieben:

document.write(document.getElementsByTagName("ul")[0].getElementsByTagName('li')[0].firstChild.nodeValue);

Da letzteres aber zu recht langen Zeilen führen kann, empfiehlt es sich, Referenzen auf Objekte in Variablen abzulegen, wie du es oben bereits getan hast.

Dir auch einen schönen Sonntag :)

Danke.

Gruß, Mathias

--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]