Hallo Lukas.
Wenn es tatsächlich um Optik geht, bietet sich http://de.selfhtml.org/css/@title=CSS an.
Ja genau, ich meine die Optik. Aber wie geht das mit CSS? Ich habe mit CSS für body die Hintergrundfarbe, Schriftfarbe und Schriftgröße angegeben und dachte, dass document.write auch zu body gehören würde. Aber irgendwie ging das nicht.
Du missverstehst hier etwas. CSS dient der Formatierung und verwendet hierfür Selektoren um die jeweiligen Elemente zu erfassen. Document.write ist dagegen JavaScript und hat mit CSS nichts zu tun.
Je nachdem, wie deine Struktur letztendlich aufgebaut ist, kannst du den entsprechenden Selektor notieren und den Link formatieren. Oft ist die Verschachtelung der jeweiligen Elemente schon als Erkennungsmerkmal ausreichen. Beispiel:
<p>Ein <a href="http://example.org/">Beispiellink</a>.</p>
<ul>
<li><a href="/foo">Foo</a></li>
<li><a href="/bar">Bar</a></li>
<li><a href="/baz">Baz</a></li>
</ul>
Willst du hier alle Links global formatieren, könnte ein möglicher Selektor so aussehen:
a {
/* Regeln */
}
Willst du dagegen ausschließlich Links in dem Absatz formatieren aber andere Links nicht anrühren, steigerst du die Spezifität:
p a {
/* Regeln */
}
Dasselbe gilt natürlich auch, wenn du nur die Links in der Liste formatieren möchtest.
Ist keine eindeutige Struktur gegeben, kannst du dir mit dem Setzen von http://de.selfhtml.org/css/formate/zentrale.htm#klassen@title=Klassen (wenn mehrere gleichartige Elemente in einem Dokument auftreten können) oder einer http://de.selfhtml.org/css/formate/zentrale.htm#individualformate@title=ID (wenn das Element wirklich einzigartig ist) behelfen.
Solltest du den Link per createElement erschaffen wollen, musst du beachten, dass „class“ ein <http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/reserviert.htm#uebersicht@title=reserviertes Wort> ist und du daher „className“ zur Zuweisung von Klassen verwenden musst.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Mathias
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]