Jörg Peschke: PHP - Anfängerfragen / infophp / webgestaltung

Beitrag lesen

ok. danke für die antwort.

also gibt es keine alternative, außer der, die seite neu zu laden, was aber wegen des browsercaches nicht schlimm ist. gut, dann muß ich mir mal überlegen, ob ich das mache. ich glaube, es gibt ohnehin nur sehr wenig seiten mit iframes, die meisten machen es vermutlich so, wie du beschrieben hast!?...

Wieviele Seiten tatsächlich Iframes einsetzen, weiß ich nicht.

Ich persönlich halte Iframes für wenig sinnvoll, jedenfalls nicht für komplette Websites, höchstens mal als Notlösung auf einer Seite, wenns gar nicht anders geht:

Iframes haben eben das Problem, dass sie einen sehr stark in der Gestaltung einschränken (ein Iframe kann z.b. nicht seine Größe an den Iframe-Inhalt anpassen, es sei denn mit Javascript-Tricksereien).

Darüber hinaus gibt es noch andere Probleme: Was passiert, wenn ein User versehentlich (z.b. über Google) die Iframe-Seite ohne das ganze Drumherum läd? Dann hat er keine Navigation, kein gar nichts.
Auch hier gibt es JavaScript-Tricksereien (die erkennen, ob man die Seite im Iframe geladen wird oder nicht, und wenn nicht, laden sie die Seite außenrum) - aber im Prinzip macht man es sich damit unnötig kompliziert.

Auch alle weiteren Nachteile von Frames treffen auch auf Iframes zu, deswegen sollte man sich das gut überlegen, wenn man eines einsetzt.