gebi: CSS zeigt eigene Schriftart nicht an

Ich habe auf meinem PC die Schriftart Fa122Doc installiert und möchte sie auf einer Seite verwenden.
Im IE funktioniert das wunderbar, im FF wird allerdings nur der Font-Bereich mit dieser Schrift angezeigt, der Span-Bereich wird in der Standart-Schriftart dargestellt.

<html>
<head>
</head>
<body>
<font face="FA122Doc">Text</font>
<span style="font-family:'Fa122Doc';">Text</span>
</body></html>

  1. Hallo gebi.

    Ich habe auf meinem PC die Schriftart Fa122Doc installiert und möchte sie auf einer Seite verwenden.
    Im IE funktioniert das wunderbar, im FF wird allerdings nur der Font-Bereich mit dieser Schrift angezeigt, der Span-Bereich wird in der Standart-Schriftart dargestellt.

    Deine implizierte Frage kann man nur beantworten, wenn der exakte Schriftartenname bekannt ist. Wechsele einmal in den %windir%\Fonts–Ordner und öffne die jeweilige Schriftart. Der im Schriftartenbetrachter (fontview.exe) angezeigte Name sollte der im Stylesheet zu verwendende sein.

    Einen schönen Mittwoch noch.

    Gruß, Mathias

    --
    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
    „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
    [HTML Design Constraints: Logical Markup]
  2. <font face="FA122Doc">Text</font>
    <span style="font-family:'Fa122Doc';">Text</span>

    Vielleicht liegt's daran, dass das "a" einmal ein großbuchstabe ist und einmal nicht.

    1. Vielleicht liegt's daran, dass das "a" einmal ein großbuchstabe ist und einmal nicht.

      Leider nicht.

      Die Schriftart heißt Fa122Doc, die Datei davon FA122DOC.TTF
      ich hab mal einen Screenshot gemacht:
      http://img109.imageshack.us/img109/5180/zwischenablage01pt6.jpg

      1. Hallo gebi.

        Die Schriftart heißt Fa122Doc, die Datei davon FA122DOC.TTF
        ich hab mal einen Screenshot gemacht:
        http://img109.imageshack.us/img109/5180/zwischenablage01pt6.jpg

        Also bei mir funktioniert es, nachdem ich mir die Schriftart besorgt und sie auf meinem System installiert habe:

        Firefox–Fenster mit Beispieltext in genannter Schrift und dahinter das HTML–Dokument in einem Texteditorfenster

        Und ja, der Name „Fa122Doc“ ist der richtige. (Hast du eventuell fälschlicherweise das „.ttf“ noch angehängt?)

        Einen schönen Mittwoch noch.

        Gruß, Mathias

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
        [HTML Design Constraints: Logical Markup]
        1. Es lag an der Angabe ", sans-serif".
          Vielen Dank für deine Hilfe!!
          MfG,
             gebi

          1. Hallo gebi.

            Auch wenn ich nicht wirklich erwarte, noch eine Antwort zu erhalten:

            Es lag an der Angabe ", sans-serif".

            Inwiefern?

            Einen schönen Donnerstag noch.

            Gruß, Mathias

            --
            sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
            „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
            [HTML Design Constraints: Logical Markup]
            1. Auch wenn ich nicht wirklich erwarte, noch eine Antwort zu erhalten:

              warum nicht?

              Es lag an der Angabe ", sans-serif".

              Inwiefern?

              Tja, ich hab deinen Quelltext abgetippt, die Schriftart hat sich geändert, und ich hab nach&nach alles Änderungen gelöscht, bis nurnach das sans-serfi übrig war, erst nachdem ich hier gepostet hatte hab ich dann gemerkt, dass die Schriftart zwar eine andere war, aber nicht Fa122Doc -.-

              Ich hab mir Fa122Doc mit
              http://www.winload.de/download/47134/Grafik,Desktop/Schrift/dp4.Font.Viewer-1.5.html
              angeschaut, die ganzen Buchstaben&Zeichen stehen nicht bei ASCII-Zeichen 0-255, sondern bei "Glyphen".

              Ich hab es nun inzwischen auf 3 Rechnern (Win2k,WinXPpro,WinXPhome) probiert, mit 3 Schriftarten, die in etwa das gleiche Schriftbild haben und die alle das gleiche Phänomen im FontViewer aufweisen.
              Eine weitere Selbstinstallierte Schriftart ("E"), die im FontViewer auch normale ASCII-Zeichen enthält wird auch im FF ordentlich angezeigt.

              1. Hallo gebi.

                Auch wenn ich nicht wirklich erwarte, noch eine Antwort zu erhalten:
                warum nicht?

                Weil es nicht unüblich ist, dass sich der Fragensteller nach erfolgreicher Beantwortung seiner Frage verzieht und niemals wieder gesehen wird.

                Du bist eine positive Ausnahme.

                Es lag an der Angabe ", sans-serif".

                Inwiefern?

                Tja, ich hab deinen Quelltext abgetippt, die Schriftart hat sich geändert, und ich hab nach&nach alles Änderungen gelöscht, bis nurnach das sans-serfi übrig war, erst nachdem ich hier gepostet hatte hab ich dann gemerkt, dass die Schriftart zwar eine andere war, aber nicht Fa122Doc -.-

                Ich mag schwer von Begriff sein, aber ich verstehe immer noch nicht, was genau du nun gemacht hast. Momentan klingt es für mich so, dass dir an Stelle von Fa122Doc die in deinem Browser für die generische Schriftart „sans-serif“ eingestellte Schriftart angezeigt wurde. Doch wenn du den korrekten Namen für erstere angegeben hast, wüsste ich nicht, warum sie dir nicht angezeigt werden sollte.

                Ich hab mir Fa122Doc mit
                http://www.winload.de/download/47134/Grafik,Desktop/Schrift/dp4.Font.Viewer-1.5.html
                angeschaut, die ganzen Buchstaben&Zeichen stehen nicht bei ASCII-Zeichen 0-255, sondern bei "Glyphen".

                Naja, Schriftarten bestehen eigentlich grundsätzlich aus Glyphen.

                Einen schönen Donnerstag noch.

                Gruß, Mathias

                --
                sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
                [HTML Design Constraints: Logical Markup]
                1. Ich mag schwer von Begriff sein, aber ich verstehe immer noch nicht, was genau du nun gemacht hast. Momentan klingt es für mich so, dass dir an Stelle von Fa122Doc die in deinem Browser für die generische Schriftart „sans-serif“ eingestellte Schriftart angezeigt wurde. Doch wenn du den korrekten Namen für erstere angegeben hast, wüsste ich nicht, warum sie dir nicht angezeigt werden sollte.

                  Ja, es wird die (generische ?) Standart-Schriftart für sans-serif angezeigt, Arial.
                  Ich hab mal nen Screenshot mit verschiedenen Versuchen, eigene Schriftarten einzubinden, gemacht:
                  http://img102.imageshack.us/img102/4648/zwischenablage01yx9.jpg

                  Benutzt du Linux? Könnte es vielleicht daran liegen, dass es bei dir funktioniert?

                  1. Hallo gebi.

                    Ja, es wird die (generische ?) Standart-Schriftart für sans-serif angezeigt, Arial.

                    Ja, generische, nein nicht Standar_t_.

                    Ich hab mal nen Screenshot mit verschiedenen Versuchen, eigene Schriftarten einzubinden, gemacht:
                    http://img102.imageshack.us/img102/4648/zwischenablage01yx9.jpg

                    Benutzt du Linux? Könnte es vielleicht daran liegen, dass es bei dir funktioniert?

                    Ja, tue ich, es muss aber nicht zwangsläufig damit zu tun haben. Direkt nach der Installation der Schriftart konnte ich sie beispielsweise in meinem Opera noch nicht nutzen, im Firefox dagegen schon. (Dies könnte aber auch damit zusammenhängen, dass Opera pausenlos läuft.)

                    Hattest du dich bereits einmal aus– und wieder eingeloggt oder nötigenfalls das System neu gestartet? Spätestens dann sollte Firefox ebenfalls auf die neue Schriftart aufmerksam werden.

                    Hattest du „E“ vor „Fa122Doc“ installiert? Wenn ja, dann hat Firefox erstere zwischenzeitlich als vorhanden vermerkt und kann sie daher darstellen.

                    Einen schönen Donnerstag noch.

                    Gruß, Mathias

                    PS: Wie wäre es mit einem besseren Editor?

                    --
                    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                    „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
                    [HTML Design Constraints: Logical Markup]
                    1. Hattest du „E“ vor „Fa122Doc“ installiert? Wenn ja, dann hat Firefox erstere zwischenzeitlich als vorhanden vermerkt und kann sie daher darstellen.

                      Ja, wahrscheinlich.

                      Hattest du dich bereits einmal aus– und wieder eingeloggt oder nötigenfalls das System neu gestartet? Spätestens dann sollte Firefox ebenfalls auf die neue Schriftart aufmerksam werden.

                      Ich habe jetzt folgendes gemacht:
                      Neustart
                      Löschen von E über das Kontextmenü im Fonts-Ordner, E wird im FF nichtmehr angezeigt
                      Neustart
                      Installation von E, E wird im FF angezeigt
                      Neustart, E wird im FF angezeigt

                      FF sollte also zwischendurch gemerkt haben, dass es E nichtmehr gibt, sodass jetzt E die neuere Schrift ist.