Hallo Mathias,
erstmal danke dafuer, dass du offenbar genau wie ich immer abends/nachts aktiv bist und mir damit die letzten Tage sehr geholfen hast!
Aber irgendwie glaube ich, wir reden in diesem Thread gerade aneinander vorbei :-)
Das sieht in deinem Eröffnungungsposting aber anders aus:
Ich brauche also im Prinzip einen Ersatz für
HTML: <a onclick="start(3);">mein dritter Link</a>
JS: start(nummer_des_Links){...}Ich sehe hier eindeutig JS im Link.
Das steht deshalb erst am Ende meines Postings (im Nachtrag), weil das der herkoemmliche Weg ist - den ich aber nicht verwenden will, weil ich damit weiterhin HTML und JS vermischen muss.
Bei der beschriebenen Variante steht das "onclick" nicht zur Verfuegung!
Der Link sieht also so aus:
<a id="meinLink3">mein dritter Link</a>
Dafuer muss ich eine Funktion definieren (mittels JavaScript), die aufgerufen wird, sobald mit dem Link was passiert. Diese Verknuepfung "Funktion/Link" realisiere ich so:
document.{DOM-Pfad}.meinLink3 = start;
Erfolgt jetzt eine "Action" an dem Link, so wird automatisch die Funktion start() aufgerufen und ihr der Event übergeben:
function start(event) {...}
Und aus diesem Event möchte ich schließen, welcher Link geklickt wurde!
Vgl. auch http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/event.htm, das Beispiel am Anfang und die Erläuterung.
Ein Workaround waere folgendes Konstrukt:
document.{DOM-Pfad}.meinLink3 = startLink3;
function startLink3(event)
{
start(document.{DOM-Pfad}.meinLink3;
}
function start(meinLink) {...}
Pro Link eine eigene Funktion - aber damit bekomme ich einen Wust von Code, schoen ist das nicht...
Hoffe, das war jetzt etwas klarer verstaendlich, als mein erster Beitrag.
Gruss,
Eddie
Old men and far travelers may lie with authority.