Mathias Brodala: ati-Grafikkarten-Linux-Treiber ab 9250 aufwärts

Beitrag lesen

Hallo buzz.

Also wie der Betreff schon sagt geht es um die ati-Grafikkarten-Linux-Treiber ab 9250 aufwärts. (Ich habe eine 9600XT 256MB)

Ich nutze hier eine Radeon 9600 unter Debian mit den freien Treibern. Die 2D–Performance konnte ich durch einige Tweaks (unter anderem ein Wechsel von XAA auf EXA) in der xorg.conf leicht verbessern und die 3D–Beschleunigung erhalte ich aus dem Mesa–Projekt.

Da es soviel Gerede und teilweise auch Gemecker über die verschiedensten Treiber für die besagten ati-Grafikkarten gibt, ist es für mich als Linux-Neuling natürlich doppelt schwer, herauszufinden welcher Treieber jetzt der passende für meine Karte ist...

Das hängt ganz von folgenden Faktoren ab:

  1. Bist du Spieler oder nutzt du häufig 3D–intensive Anwendungen?
       Dann brauchst du einen Treiber, der unter GNU/Linux das Maximum an Leistung aus deiner Karte holt. Momentan ist dies leider noch der fglrx–Treiber für den Großteil der Chipsätze.

  2. Nutzt du gerne die Oberfläche verschönernde Effekte wie einen Compositor?
       Dann könnten bereits die freien Treiber genügen, da die Performance in diesem Bereich oft ausreicht.

  3. Willst du unbedingt ausschließlich freie Software auf deinem System nutzen?
       Dann kommt der proprietäre Treiber für dich natürlich nicht in Frage.

Vielleicht könnt ihr euch zu den verschiedenen 3d-Treibern äußern z.B. der closed-source von ati, oder das r300 Projekt , usw..., damit ich dann gleich den Richtigen installieren kann...

Das Wiki auf ubuntuusers.de sieht recht auskunftsfreudig aus.

Das „r300–Projekt“ gibt es so gesehen nicht mehr, da es in „xserver-xorg-driver-ati“ eingeflossen ist. Damit steht dir, wenn du diesen Treiber nutzen möchtest, hiermit auch 3D–Beschleunigung zur Verfügung.

Einen schönen Freitag noch.

Gruß, Mathias

--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]