Christoph C: Netzwerkplanung

Beitrag lesen

Hallo,

ich habe eine Aufgabe für eine Hausarbeit gestellt bekommen. Dabei soll ein Token Ring Netzwerk, bei dem es laut "Spielbeschreibung" immer wieder zu Zugriffsproblemen kommt aufgerüstet werden. Es gibt keine Angaben welche Komponenten verbaut sind, es geht also darum ein neues Netzwerk zu planen.

Folgendes Szenario:

3 Büros

Büro 1, 10 Rechner, 6 Drucker
Büro 2, 140 Rechner, 6 Drucker
Büro 3, 250 Rechner, 6 Drucker

Büro 1 befindet sich in Gebäude 1, Erdgeschoss, Büro 2 in Gebäude 1 auf ganz oben (125m entfernt). Büro 3 ist auf der anderen Straßenseite, 15m Luftlinie zu Büro 2.

Es gibt einen Webserver, einen FTP Server und die Anforderung, dass jeder Teilnehmer auf jedem Drucker Drucken kann.

Der Internetzugang soll geregelt werden (z.B. nur Http, keine Messenger), das Netzwerk soll sicher sein.

Als Internetabnindung wird ein \17 Adressbereich zur Verfügung gestellt (keine weiteren Angaben, ich denke mal, dass ich davon ausgehen kann, dass die Bandbreite ausreichend ist)

Das sind so ziemlich alle Angaben die ich habe.

Ich habe mir bislang folgende Lösung überlegt, weiss aber nicht ob sie funktioniert (kann ich hier Bilder posten?!)

Ethernet Lan Netzwerk

Aufteilung in 3 Subnetze (jedes Büro 1)
Büro 3 bekommt seinen eigenen Internetanschluss, Büro 1 und 2 teilen sich einen.

Gebäude 2 wird mit Gebäude 1 via WLAN Bridge verbunden.
Alle drei Subnetze laufen in einem Router zusammen (Glasfaserleitungen) an dem auch die beiden Server (Web und FTP) hängen (auch Glasfaser).
Vor den Router werden Proxy-Server geschaltet (reverse Proxy für Zugriffe auf die Server und Proxy für ausgehende Internetverbindungen). Büro 3 bekommt seinen eigenen Proxy, so dass der ganze Traffic nicht über die Wlan-Bridge muss.

Hier meine Fragen:

macht eine solche Anordnung Sinn?
wie kann ich den Datenverkehr abschätzen? Reicht z.B. ein grosser Switch für 250 Rechner?
Wieviele Klients kann ich an einen Switch hängen? (muss das ganze ja irgendwie in den Büros verteilen)

Ich soll für das ganze auch noch beispielhat Hardware angeben. Was muss ich beachten? Wo finde ich z.B. Router/Switches...was für Kabel?! Netzwerkkarten? Was ist momentan Standard? Ich habe einfach mal bei Cisco gesucht bin aber da auch nicht richtig schlau raus geworden worauf ich wirklich achten muss.

Wäre toll, wenn es hier ein paar Experten gibt, die mir helfen könnten?! Habe z.B. hier ein paar Einträge gefunden die mir Hoffnung machen...

http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/7/t111795/

Viele Grüße

Christoph