Moin!
Nur die Angabe ausgetauscht ... !!
Das ist schlecht.
Sollte ich mich durch die Einstellungen von Phase5 wühlen müssen ?
Phase 5 kann kein UTF-8 speichern. Und da der Editor außer für private Zwecke ja sowieso lizensiert werden muß, solltest du dich wohl eher nach Alternativen umschauen, die dann auch UTF-8 können - man kommt immer weniger ohne aus.
Und wenn ich dort fündig werden sollte - und das Dokument entsprechend abspeichern würde: was passiert in diesem Fall genau mit der Datei ?
Dann werden die Bytes, die den Umlaut repräsentieren, nicht mehr in ISO-8859-1-Form gespeichert (ein Umlaut = ein Byte), sondern in UTF-8-Form (ein Umlaut = zwei Bytes, das Eurozeichen sogar als 3 Bytes). Das aus den Zeichen mehr Bytes werden, interessiert dich, die Anwendung und den Browser aber nicht die Bohne, es wird einfach als ein Zeichen behandelt.
Hast Du einen Tip, wich mich zu diesem Punkt ergänzend schlau machen kann, was einer wie ich versteht, also auf deutsch und für Doofe ?
UTF-8 ist, genau wie ISO-8859-1 usw. eine Vorschrift, wie man Bytes als Schriftzeichen zu verstehen hat. UTF-8 hat allerdings den Vorteil, dass man damit alle in Unicode definierten Zeichen ansprechen kann. ISO-8859-1 kann nur 256 verschiedene Zeichen ansprechen (und etliche davon sind unsichtbare Steuerzeichen, die man sowieso nicht nutzen möchte, oder absichtlich freigelassen).
Bedenke: Halb umstellen ist blöd. Wenn du bis jetzt alles in ISO-8859-1 (oder ISO-8859-15 oder Windows-1252) codiert hattest, mußt du alles auf UTF-8 umstellen, nur dann hast du keine Grenzkonflikte. Oder du läßt alles so, wie es ist, dann hast du natürlich auch keine Konflikte (sondern nur Probleme, beispielsweise das Eurozeichen aus Formularen zu verarbeiten).
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."