Jens Keller: Zeilenabstände nach <h..>-Tags

Folgendes steht in meiner Tabelle:

<td class="Tabelle" width="500">      <h3>Urlaubsziele</h3>
<p>Nationale Urlaubsziele haben in der letzten Saison...</p>
</td>

Wie schaffe ich es, daß nach der Überschrift "Urlaubsziele" nicht immer ein Abstand entsteht? Ich kann zwar die .Tabelle-Klasse mit height: 5px irgendwie klein-pfuschen, das wirkt sich aber je nach Browser unterschiedlich oder gar nicht aus...

Danke Euch
JayKay

  1. Hallo Jens Keller,

    Folgendes steht in meiner Tabelle:

    Das sieht nicht eher nach zweckfremden Inhalt aus...

    Wie schaffe ich es, daß nach der Überschrift "Urlaubsziele" nicht immer ein Abstand entsteht?

    Indem Du Abstände innen und außen wie gewünscht formatierst.

    Mit freundlichem Gruß
    Micha

    --
    LeagueEditor JavaScript kostenlose Ligaverwaltung || richtig Messen will gelernt sein
    1. Salute Micha,

      Folgendes steht in meiner Tabelle:
      Das sieht nicht eher nach zweckfremden Inhalt aus...

      ?!?

      Wie schaffe ich es, daß nach der Überschrift "Urlaubsziele" nicht immer ein Abstand entsteht?
      Indem Du Abstände innen und außen wie gewünscht formatierst.

      Genau das habe ich doch in allen Varianten ausprobiert. Es nützt weder das <td> noch das <h3> oder beides der entsprechenden Klasse zuzuordnen - der Abstand bleibt. Besonders blöd dabei ist, daß die Angaben in der (im Beispiel nicht genannten) Spalte links daneben natürlich auch nicht in der selben Höhe liegen, denn diese Überschriften haben einen Abstand danach und davor... Bitte helft mir *heul*

      JayKay.

      1. hi,

        Indem Du Abstände innen und außen wie gewünscht formatierst.

        Genau das habe ich doch in allen Varianten ausprobiert. Es nützt weder das <td> noch das <h3> oder beides der entsprechenden Klasse zuzuordnen - der Abstand bleibt.

        Was du dabei falsch gemacht hast, können wir erst beurteilen, wenn du uns den Code zeigst.

        Bitte helft mir *heul*

        http://community.de.selfhtml.org/zitatesammlung/zitat51

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. Salute wahsaga,

          Was du dabei falsch gemacht hast, können wir erst beurteilen, wenn du uns den Code zeigst.

          Ich habe es nun hinbekommen, indem ich
          <table class="Tabelle"> und <td><p class="Tabelle"> ineinander gesteckt habe. Eines alleine und/oder <td class="Tabelle"> funktioniert nicht.

          Bitte helft mir *heul*

          http://community.de.selfhtml.org/zitatesammlung/zitat51

          Okay okay, ich seh's ja ein ;o) Aber ich bekam halt einen Tipp, den ich schon im Ursprungsposting als unfruchtbar beschrieben hatte, daher...

          Nun habe ich ein neues Prob: IE und Firefox stellen die Überschriften (CSS-formatiert) unterschiedlich groß dar. Gibt's da eine Art Grundregel oder Standardvorgehensweise?

          Danke nochmals jans dolle :o)
          JayKay

          1. hi,

            Nun habe ich ein neues Prob: IE und Firefox stellen die Überschriften (CSS-formatiert) unterschiedlich groß dar.

            Und, wieso ist das ein Problem?
            Löse dich von dem Gedanken, eine Webseite müsste "überall gleich aussehen".

            Gibt's da eine Art Grundregel oder Standardvorgehensweise?

            Die Grundregel beim Formatieren mit CSS lautet: Mache für jegliche Formatierung, für die du einen Vorschlag machen willst, einen Vorschlag. Alles andere hast du dem Zufall (z.B. in Form von Default-Stylesheets der Browser) überlassen.

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
          2. Hallo Jens Keller,

            Aber ich bekam halt einen Tipp, den ich schon im Ursprungsposting als unfruchtbar beschrieben hatte, daher...

            Wo?

            Mit freundlichem Gruß
            Micha

            --
            LeagueEditor JavaScript kostenlose Ligaverwaltung || richtig Messen will gelernt sein