das selber-zusammen-schrauben ist auch meine bevorzugte Weise für einen neuen Rechner, jedoch hat nicht jeder die Muße, das Interesse, das Können, es auch selbst zu tun. Einfach in den nächsten Elektronikmarkt gehen, einen Karton nehmen bezahlen und zuhause auspacken und anstöpseln, fertig. Und wenn was kaputt ist, dann das ganze Ding wieder zurück und neuen geben lassen. Da muss man nicht erst selbst feststellen ob es die Festplatte, Netzteil, Mainboard oder sonstige Dinge sind, diese separat ausbauen und zum Händler zurückschleifen... Bequemlichkeit :)
Damit hast Du ziemlich genau meine Strategie beschrieben. ;-)
Im Ernst, ich habs eben mal versucht, mir bei Alternate einen Rechner zusammenzustellen. Ergebnis: keine Chance. Fehlt einem die nötige Sachkenntnis, kann man bei der Vielzahl an Komponenten und der gewaltigen Auswahl nur kapitulieren.
Gruß
David