Ingo Turski: Interpretation von Schrift-Definitionen in IE und Firefox

Beitrag lesen

Hi,

Also beim Font das em weglassen? Und anstelle des em nur "100.1%"?

Du kannst auch eine line-height mit angeben, nur sollte diese wie gesagt zur Schriftgröße passen.
Nehmen wir mal 13px/1.5em: bei Voreinstellung im Browser von 16px wird eine 13px hohe Schrift in einer 24px hohen Zeile dargestellt. Das hat zwar viel "Luft", aber passt; anders herum ginge das jedoch nicht.
Aber der IE kann ja bekanntlich px nicht skalieren. Ändert man nun im IE den Schriftgrad, so ändert sich lediglich line-height und das passt dann nicht mehr so, wie gewüncht.

Fazit: gebe nur dann einen Wert für line-height an, wenn Du die "normalen" Zeilenhöhe (bzw. auch den Zeilenabstand) ändern willst, und achte darauf, dass der Wert zur font-size passt.
font-size:100.1% ist übrigens das gleiche wie font-size:1.001em - beseitigt aber Skalierungsfehler im IE. Es reicht allerdings hierzu aus, lediglich beim äußersten zu formatierenem Element % zu wählen.

freundliche Grüße
Ingo