Hello out there!
auf meiner Internetseite www.saarlandwetter.de arbeite ich teils mit Layern,
Du meinst Frames. Warum Frames out sind ...
teils mit Tabellen.
Layouten mit Tabellen ist auch out. VErnünftige[tm] Auszeichnung mit HTML und Gestaltung mit CSS ist in.
Bei beiden habe ich das Problem, dass manche Besucher sich darüber beklagen, das der dargestellte Text größer ist als ich ihn in html programmiert habe.
HTML ist keine Programmiersprache; in HTML wird nicht „programmiert“, sondern „geschrieben“.
Das HTML-Element 'font' solltest du nicht mehr verwenden, sondern alle Darstellungsangaben mit CSS tätigen.
Für Fließtext gibst du keine Größe an, der Nutzer bekommt den also in der in seinem Browser eingestellten Schriftgröße zu lesen und das ist auch gut so[tm].
Als Beispiel: Auf meiner Startseite findet sich das Textfeld "Wettervorhersage für das Saarland" . Bei den meisten passt dieser Satz in eine Zeile, bei einigen bricht die Zeile nach dem Wort "das" um, und das Wort "Saarland" steht in der Zeile untendrunter.
Willkommen im Web. Es ist völlig normal, dass eine Webseite bei unterschiedlichen Gegebenheiten bei Nutzern unterschiedlich dargestellt wird.
Das Problem könnte daran liegen, dass viele Nutzer in ihrem Explorer die Schriftgröße (Ansicht-> Schriftgrad) auf größer eingestellt haben, aber das zerschlägt mir dann das ganze Design.
Deine Boxen vergrößern sich bei Bedarf nach unten, alles ist bestens lesbar – was hast du daran auszusetzen?
Gibt es eine Möglichkeit (eventuell zwischen die <head>-Tags), dem Browser des Seitenbesuchers per html-Befehl aufzuzwingen, dass er den "mittleren" Schriftgrad nutzt,
Für IE wäre sowas noch möglich, für andere Browser nicht (wenn deren Nutzer es nicht wollen).
oder eine andere Möglichkeit in html (oder css), dass der Text korrekt und einheitlich dargestellt wird?
Der Text wird korrekt dargestellt. Punkt. Einheitliche Darstellung kann gar nicht das Ziel sein.
See ya up the road,
Gunnar
“Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)