Hi,
Bist du sicher, dass du das Formularziel _so_ angeben willst?
das ist IMHO ein eher untergeordnetes Problem. Man betrachte mal das Ausmaß der Invalidität des Codes - aber vorher bitte hinsetzen!
Was mir noch kritischer erscheint - Angabe der Domain ohne abschließenden Slash.
Bei normalem GET-Request erfolgt da sofort ein Redirect auf den URL plus abschließenden Slash
Nope. Das Hinzufügen des Slashes ist eine Normalisierung (Kanonisierung), die der Client zunächst machen _muss_, weil er sonst den Request gar nicht absetzen kann[1]. Spätestens in Anbetracht der Tatsache, dass der IE 7 < RC1 Probleme mit nicht-kanonisierten URLs hat stellt sich aber die Frage, warum man dem Client diese Arbeit auferlegen will, anstatt gleich vernünftige URLs zu vermitteln.
Zu genauerer Betrachtung lädt dieses Quellcodemonster, in dem sich offenbar kein einziger Zeilenumbruch befindet, nicht ein.
Auch mit Zeilenumbrüchen sollte man sich in den Code nicht unbedingt vertiefen. Er ist so grauenhaft kaputt, dass sich eine Reparatur schwerlich lohnt. Mein Rat: Nutze den Code als Testgelände für die neuesten Sprengstoffe, und baue ihn anschließend von Null beginnend neu auf.
Cheatah
[1] "GET HTTP/1.1" ist keine wirklich sinnbehaftete Requestzeile ;-)
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes