Hi !
So, das ist eigentlich ganz einfach, wenn man's weiß ;-)
Wie man in den man-pages nachlesen kann, ignoriert html2ps das width und height-Attribut des TD-Tags innerhalb von Tabellen. Hinzu kommt, das das "align=middle" bzw. "align=center" deprecated ist und demzufolge auch ignoriert wird. Abhilfe schafft da ein
<TD><CENTER>Das ist zentriert</CENTER></TD>
(laut google). JavaScript wird leider auch in die Seite geprinted, genauso wie Style-Angaben im Header, wenn man die Seite im Browser als HTML abspeichert, denn die Angaben im http-Header scheinen das html2ps etwas zu verwirren. Demzufolge werden die Styles auch nicht innerhalb der Seite angewendet.
Für das width-problem habe ich folgenden workaround gefunden:
<FONT SIZE=0.5 em>..............(so viele Punkte wie man braucht)</FONT>
Bei einer Tabellenzelle, die typischerweise einen Rahmen hat, fallen die Punkte auf Grund der kleinen Zeichenhöhe nicht auf. Dies wurde benötigt, weil in der später ausgedruckten Seite genügend Platz für "händische" Eintragungen sein sollen. Sollte jemand was bessere haben, dann bitte posten.
Die Konfig-Datei findet man unter /usr/lib/html2ps/html2psrc. Meist macht das Programm viel Rand außen rum. Das kann man beheben, in dem man sich eine Kopie des Konfig-Files macht, beim Eintrag "paper" das "A4" raus wirft und durch z.B.
paper {
width: 23;
height: 32;
}
ersetzt. Damit habe ich bei mir zumindest den Rand oben wegbekommen. Vielleicht ist das Ergebnis je nach HTML-Seite verschieden. Daher üben ;-)
Konvertieren über html2ps -f meine_konfig -o mein_ps.ps mein_html.html
Gruß
Hans