Hi!
Asche auf mein Haupt wenn das falsch ist (ich find das MySQL-Manual grauenhaft unübersichtlich), aber ich glaube Views werden erst ab MySQL 5.x unterstützt, zumindest kennt die Manual-Seite keine Entsprechungen in früheren Versionen.
Es gibt hier drei mindestens Standardfragetypen:
1.) Die rollierende Anforderung
(Das 't' habe ich mal ausgelassen.) Also beispielsweise die Zwei-Framefrage oder die Frage wie mit Javascript auf Daten eines anderen Frames zugegriffen werden koennen, all das was schon tonnenweise im Archiv liegt.
2.) Das nicht isolierte Problem
Eine typische Frage der "funzt net"-Liga, es wird z.B. versucht eine komplexe Sicht zu erstellen und die Sichterstellung wird von der zur Verfuegung stehenden Logik gar nicht unterstuetzt oder eine einzelne Anweisung einer Funtion generiert eine Fehlermeldung. Welche das genau ist wird vom Fragesteller nicht identifiert und manchmal wird auch die Fehlermeldung ignoriert.
3.) Das Laufzeit-Problem
Grundsaetzlich funktionierender Code macht "auf einmal" nicht was er soll, manchmal kommt sogar eine Fehlermeldung hoch, die dann hier auch gepostet wird. Was wird hier unterlassen? Richtig, die Variableninhalte sind unerwartet (Division durch 0 oder nichtnumerische Variableninhalte beispielsweise - oder auch SQL-Statements, die "auf einmal" nicht funzen) und wurden nicht geprueft. Unzureichendes Testen und Debuggen.
Aber das wird ja schon hier teilweise auf den Punkt gebracht: http://forum.de.selfhtml.org/hilfe/charta.htm#tipps-fuer-fragende
Freshmaker