Moin!
In diesem Fall wirds problematisch. So wie ich das verstehe überprüft das Script den Referrer und verweigert den Dienst, sollte dieser auf ner anderen Domain liegen. In diesem Fall wird halt von der .de - Domain zugegriffen während das Script auf der .com liegt.
Nein. Das Skript liegt sowohl auf der .com, als auch auf der .de - und prüft bei beiden Domains, ob das abgeschickte Formular von ".com" kommt. Das ist beim Formular von .de nicht der Fall, also scheitert der Versand. Das kann man nur dadurch lösen, dass man die Prüfung ändert (Frage: Wie ist die realisiert, ist die auf simple Weise davon zu überzeugen, dass mehr als eine Domain im Referrer erlaubt ist), oder indem man sicherstellt, dass nur die richtige Domain benutzt wird, um das Formular in den Browser zu laden (und dann abzuschicken).
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."