Siggi: <xmp> vs. <pre>

Beitrag lesen

hi,

ich weiß, worauf du hinauswillst. <xmp> ist so bequem für diesen Zweck, Inhalte einfach durchzureichen.

Endlich einer der uns versteht ;-)

Schade dass die entsprechenden Konsortien das nicht
auch begreifen und einen entsprechenden <tag> dafür
bereitstellen.

Übrigens es geht hier nicht nur um suchen und ersetzen.
Mich ärgert dass schon lange und immer mal wieder stosse
ich darauf, dass es keine wirklich Alternative zu <xmp>
gibt. Oft sind es Kleinigkeiten. Heute zb. ziehe ich ein
umfangreiches Script aus dem  Netz. Das Monstrum hat aber
Probleme bei der Darstellung.

Headerangaben utf-8 iso vermischen sich, formular/aus/eingaben
zeigen bei umlauten verrückte zeichen an.

Nun ist es meine Aufgabe heruszufinden wieso und wo
diese Ausgaben erzeugt werden und zu korregieren.

Das geht nich mal eben so onthefly hierbei hilft mir
ungemein dieser arme kleine <xmp> tag. So sehe ich alles was
ich sehen möchte ohne grossartig in den quelltext eingreifen
zu müssen, insbesondere wenn ein grossteil aus der Datenbank
kommt.

Nichts und ich meine wirklich nichts hilft mir da besser
als <xmp>, denn ansonsten müsste ich die Ausgabe parsen.

Gruss
Siggi